Madeline Düwert | 30. April 2023 Wölfe in Deutschland: Keine Koexistenz ohne Management Praktiker, Politiker und Forscher gingen beim Wolfsgipfel in Berlin einer Frage nach: Wie viele Wölfe verträgt ein Land?
Laura Schneider | 25. September 2023 Milchhof Reeßum: Kuhliebe und gut durchdachte Abläufe Auf dem Milchhof Reeßum gibt es ein ausgeklügeltes System. Oberstes Ziel ist, dass es den 770 Tieren und 25 Mitarbeitern gut geht.
Norbert Lehmann | 22. September 2023 EuGH-Urteil: Deutschland verstößt gegen FFH-Richtlinie Deutschland hat gegen die Fauna-Flora-Habitat-(FFH)-Richtlinie verstoßen. Das stellte des EuGH fest. Drohen jetzt Strafzahlungen?
Laura Schneider | 18. September 2023 vit schätzt erstmals Zuchtwerte für über 1.000.000 weibliche Holsteins Erstmals gibt es über 1.000.000 genotypisierte weibliche Holsteins in den 2.159 deutschen Betrieben mit Herdentypisierung.
Christa Diekmann-Lenartz | 28. Januar 2020 Schweinemast: Weniger Ammoniak bei Außenklima Emissionsmessungen an Außenklimaställen von LUFA durchgeführt - richtiges Management kann geringere Ammoniak-Emissionen bringen.
Laura Schneider | 26. Januar 2021 Zehn Tipps für gesunde Klauen Klauenpflege ist ein zentraler Bestandteil des Managements im Milchviehbetrieb. Die folgenden Punkte sollten Sie dabei beachten.
Norbert Lehmann | 05. September 2023 Veröffentlichung von Agrarsubventionen soll Konzernstrukturen zeigen Die Regierung will künftig nicht nur die Empfänger von EU-Zahlungen veröffentlichen, sondern auch Holdingstrukturen.
| 01. August 2019 Grünlanderneuerung: Abwägen zwischen den Ansprüchen Produktives Grünland muss gepflegt werden. Hier Ergebnisse niedersächsischer Forscher zu umweltschonendem Management.
Laura Schneider | 21. August 2020 Ratgeber: So verbessern Sie die Fruchtbarkeit von Kühen Mit dem richtigen Management lässt sich die Fruchtbarkeit von Kühen verbessern. Das LBZ Echem gibt dazu Praxisempfehlungen.
Charlotte Meyer | 27. April 2020 Ratgeber: Lohnt sich der Einsatz von Siliermitteln bei Grassilagen? Oft gehören Siliermittel zum normalen Management. Rausgeworfenes Geld oder lohnende Investition–das wird sich noch zeigen.
Andrea Borsat | 01. September 2023 Digitalisierungspreis Agrar: Diese Innovationen sind preisgekrönt Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte überreicht „Digitalisierungspreis Agrar und Ernährung Niedersachsen“ für Innovationen
Imke Harms | 24. August 2023 Niedersächsischer Wolf reißt Lämmer in Nordrhein-Westfalen Es ist schon wieder passiert: Ein Wolf aus Niedersachsen ist über die Grenze gewandert und hat dort Lämmer getötet.