Imke Harms | 06. Januar 2023 Massive Kritik am Programm zum Umbau der Tierhaltung Das BMEL möchte Investitionen in zukunftsfeste Stallbaumaßnahmen fördern. Landwirte sind jedoch enttäuscht von dem Programm.
Johanna Michel | 21. Dezember 2022 Bundesprogramm Stallumbau ab 2023: Das sind die Kriterien Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat die Förderkriterien für das Bundesprogramm zum Umbau der Tierhaltung bekannt gegeben.
Christel Grommel | 19. Dezember 2022 Mobiles Lernlabor der LWK zur Schweinehaltung Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) nimmt ein mobiles Lernlabor zur ökologischen Schweinehaltung in Betrieb.
Christel Grommel | 22. November 2022 Cloppenburg: Schweinelaster kippt in Kurve um - 30 tote Tiere Ein mit 154 Mastschweinen beladener Lkw verunfallte am Montag (21. November) in Vestrup.
Redaktion Land&Forst | 13. Oktober 2022 CERES AWARD 2022: Vier Niedersachsen gewinnen "Die Nacht der Landwirtschaft". Das sind die vier Gewinner aus Niedersachsen des CERES AWARD 2022.
Johanna Michel | 12. Oktober 2022 ITW: Staatliche Tierhaltungskennzeichnung ist gefährlicher Rückschritt Verbindliche Kennzeichnung: Die Initiative Tierwohl (ITW) warnt wegen Lücken im Gesetzentwurf vor einer Gefährdung des Tierwohls.
Norbert Lehmann | 10. Oktober 2022 Umwelthilfe kritisiert Gasverbrauch im Schweinestall, will Abbauprämie Die Deutsche Umwelthilfe will den Abbau von Schweinebeständen fördern, um den Bedarf an Heizgas zu verringern.
Anne-Maria Revermann | 07. Oktober 2022 Initiative Tierwohl: Für Sauenhalter wenig attraktiv Die neue Teilnahmerunde ist vor allem für Sauenhalter wenig attraktiv - die Initiative Tierwohl muss dringend nachbessern.
Kristina Wienand | 06. Oktober 2022 Massive Kritik am ASP-Krisenmanagement - über 15 Mio. Euro Schaden Schweinestau in den Ställen und Fleisch aus der ASP-Restriktionszone, das niemand will. Die Folgen des ASP-Ausbruchs sind enorm.
Regine Revermann, LWK Niedersachsen | 16. September 2022 Tierwohl bei Schweinen: Alte Gebäude für neue Haltungsform umnutzen Auf dem Hof Deye in Großenkneten, Landkreis Oldenburg, trafen sich Landwirte und Berater. Motto: „Schweinehaltung der Zukunft“.
Dr. Albert Hortmann-Scholten | 01. September 2022 Zahl der Schweine in Niedersachsen auf 25-Jahre-Tief Vergangene Woche ist das endgültige Ergebnis der Schweinebestände veröffentlicht worden. Die Zahl der Tiere und Betriebe sank.
Martina Hungerkamp | 24. August 2022 Tierhaltungskennzeichnung: Landvolk befürchtet Bürokratiemonster Kritik am Entwurf für ein staatliches Tierhaltungskennzeichen reißt nicht ab. Das Landvolk Niedersachsen fordert die Überarbeitung