LAND & FORST Logo
  •   Wetter
  •   Abo
  •   Login
    ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    E-Paper
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?

Mastschwein an einem Futterautomat
Anne-Maria Revermann | 22. Oktober 2020

Schweine zu schwer: Nerven bei Mästern liegen blank

Mastschweine werden zu schwer für die Schlachtung, die Erlöse für Mäster sinken.

Kilometerhohe Rauchwolken, verursacht durch einen brennenden Schweinestall in Sachsen-Anhalt
Anne-Maria Revermann | 17. Juli 2020

Großbrand in Schweinestall: 5.000 Schweine verendet

Sachsen-Anhalt: Nach einem Großbrand in einem Schweinestall in Teutschenthal sind 5.000 Mastschweine verendet.

on_Außenklimaställe-Emissionen-B-CDL
Christa Diekmann-Lenartz | 28. Januar 2020

Schweinemast: Weniger Ammoniak bei Außenklima

Emissionsmessungen an Außenklimaställen von LUFA durchgeführt - richtiges Management kann geringere Ammoniak-Emissionen bringen.

Schweine spielen in ihrer Bucht mit einem Ball
Anne-Maria Revermann | 07. Januar 2021

Initiative Tierwohl: Mehr Geld für Mäster und Ferkelerzeuger?

Im Januar 2021 startet die ITW ein neues Programm für Schweinehalter, das Einmalzahlungen und weitere Vergütungen vorsieht.

Ferkel im Stall
Christel Grommel | 02. November 2020

Initiative Tierwohl: Mehr als 3.600 Schweinehalter angemeldet

Bereits Monate vor dem Start haben sich 3.696 Schweinehalter für die dritte Programmphase der Initiative Tierwohl angemeldet.

Ferkel in einer Bucht, Sauenstall
Ellen Hartmann | 08. Januar 2021

Schluss mit Ebergeruch: Schweine genetisch modifizieren

Alternative zur Ferkelkastration? Forscher konnten Schweine genetisch so verändern, dass sie keinen Ebergeruch mehr ausbilden.

Lidl Firmenlogo
Christel Grommel | 22. Dezember 2020

50 Millionen von Lidl - so werden sie verteilt

Der Plan für Verteilung der 50 Millionen über die ITW steht fest, es gibt Einmalzahlungen und eine Erhöhung des Tierwohlentgelts.

Ferkel auf Stroh
Christel Grommel | 17. Dezember 2020

Initiative Tierwohl: Mehr als 4.000 Betriebe angemeldet

Die ITW meldet den erfolgreichen Abschluss der verlängerten Anmeldephase für das ITW-Programm 2021-2023.

Vorschaubild
Anne-Maria Revermann | 28. Juni 2019

Kupierverzicht bei Schweinen: Niedersachsen setzt Aktionsplan um

Aktionsplan zum Kupierverzicht bei Schweinen ist ab dem 1.7.2019 in Niedersachsen schrittweise umzusetzen.

Mastschwein mit Raufutter
Laura Schneider | 04. September 2020

Initiative Tierwohl: Neue Spielregeln für die dritte Programmrunde

Bei der branchenweiten Initiative Tierwohl beginnt bald die neue Anmeldungsphase. Das sollten Sie zur dritten Runde wissen.

Schweine im Schweinestall mit Strohraufe
Anne-Maria Revermann | 17. März 2020

Tierwohl-Prämie: Schweinehalter können Anträge einreichen

Neue Förderperiode für Tierwohl-Prämien startet - Schweinehalter können bis zum 15. Mai Anträge einreichen.

Schweinefleisch wird verarbeitet
Renate Bergmann | 08. Januar 2020

Schweinepreise auf Rekordniveau

In Asien grassiert die ASP und China muss enorme Mengen an Schweinefleisch importieren. Davon profitieren niedersächsische Mäster.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Instagram LAND & FORST Facebook LAND & FORST Twitter LAND & FORST YouTube LAND & FORST Pinterest
LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt