LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Kritik am Bundesprogramm für den Umbau der Tierhaltung
Imke Harms | 06. Januar 2023

Massive Kritik am Programm zum Umbau der Tierhaltung

Das BMEL möchte Investitionen in zukunftsfeste Stallbaumaßnahmen fördern. Landwirte sind jedoch enttäuscht von dem Programm.

Mit dem Bundesprogramm zum Umbau der Tierhaltung will Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir die Haltung von Sauen, Mastschweinen und Absetzferkeln in Ställen mit Außenklima, Auslauf oder in Freilandhaltung fördern.
Johanna Michel | 21. Dezember 2022

Bundesprogramm Stallumbau ab 2023: Das sind die Kriterien

Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat die Förderkriterien für das Bundesprogramm zum Umbau der Tierhaltung bekannt gegeben.

Projektleiterin Bettina Labesius (links) vom Landwirtschaftlichen Bildungszentrum (LBZ) der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Echem (Kreis Lüneburg) erläutert Niclas Thobe das Modell einer Mastbucht der Haltungsform 3 oder 4.
Christel Grommel | 19. Dezember 2022

Mobiles Lernlabor der LWK zur Schweinehaltung

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) nimmt ein mobiles Lernlabor zur ökologischen Schweinehaltung in Betrieb.

Ein Lkw mit Schweinen kippte in einer Kurve um. 30 Tiere verendeten bei dem Unfall.
Christel Grommel | 22. November 2022

Cloppenburg: Schweinelaster kippt in Kurve um - 30 tote Tiere

Ein mit 154 Mastschweinen beladener Lkw verunfallte am Montag (21. November) in Vestrup.

Ceres2022_Biolandwirt_Strampe_DSC7774.jpg
Redaktion Land&Forst | 13. Oktober 2022

CERES AWARD 2022: Vier Niedersachsen gewinnen

"Die Nacht der Landwirtschaft". Das sind die vier Gewinner aus Niedersachsen des CERES AWARD 2022.

Die Intiative Tierwohl (ITW) warnt vor massiven Rückschritten bei der von der Bundesregierung geplanten Tierhaltungskennzeichnung. Dem Gesetzentwurf seien die bestehenden Standards der Privatwirtschaft weit voraus.
Johanna Michel | 12. Oktober 2022

ITW: Staatliche Tierhaltungskennzeichnung ist gefährlicher Rückschritt

Verbindliche Kennzeichnung: Die Initiative Tierwohl (ITW) warnt wegen Lücken im Gesetzentwurf vor einer Gefährdung des Tierwohls.

Gasheizer-Schweinestall_imago0102385193h
Norbert Lehmann | 10. Oktober 2022

Umwelthilfe kritisiert Gasverbrauch im Schweinestall, will Abbauprämie

Die Deutsche Umwelthilfe will den Abbau von Schweinebeständen fördern, um den Bedarf an Heizgas zu verringern.

Energiesparen-Sauenhaltung_URS-B3_CDL
Anne-Maria Revermann | 07. Oktober 2022

Initiative Tierwohl: Für Sauenhalter wenig attraktiv

Die neue Teilnahmerunde ist vor allem für Sauenhalter wenig attraktiv - die Initiative Tierwohl muss dringend nachbessern.

Schweine_im_Stall_Symbolbild
Kristina Wienand | 06. Oktober 2022

Massive Kritik am ASP-Krisenmanagement - über 15 Mio. Euro Schaden

Schweinestau in den Ställen und Fleisch aus der ASP-Restriktionszone, das niemand will. Die Folgen des ASP-Ausbruchs sind enorm.

Torsten und Kerstin Deye.
Regine Revermann, LWK Niedersachsen | 16. September 2022

Tierwohl bei Schweinen: Alte Gebäude für neue Haltungsform umnutzen

Auf dem Hof Deye in Großenkneten, Landkreis Oldenburg, trafen sich Landwirte und Berater. Motto: „Schweinehaltung der Zukunft“.

Viehzählungsergebnisse-Schwein-NS-2022-B1_CDL
Dr. Albert Hortmann-Scholten | 01. September 2022

Zahl der Schweine in Niedersachsen auf 25-Jahre-Tief

Vergangene Woche ist das endgültige Ergebnis der Schweinebestände veröffentlicht worden. Die Zahl der Tiere und Betriebe sank.

Jörn Ehlers im Schweinestall
Martina Hungerkamp | 24. August 2022

Tierhaltungskennzeichnung: Landvolk befürchtet Bürokratiemonster

Kritik am Entwurf für ein staatliches Tierhaltungskennzeichen reißt nicht ab. Das Landvolk Niedersachsen fordert die Überarbeitung

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Top Artikel 1-3 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt