Jan-Gerd Ahlers | 24. November 2020 Wie viel Methan stoßen Kühe aus? Mit neuartigen Stationen misst die Uni Kiel den Methanausstoß von Kühen unter Realbedingungen.
Christel Grommel | 14. Oktober 2020 Klimawandel und Landwirtschaft Wie groß ist der Anteil der Landwirtschaft an Treibhausgasen wirklich und kann sie ein Teil der Lösung sein?
Anne-Maria Revermann | 27. Februar 2020 Methanproduktion einer Kuh über Milch bestimmen Kann die tägliche Methanproduktion einer Milchkuh über ihrer Milchprobe bestimmt werden? Die Ergebnisse sind vielversprechend.
Ellen Hartmann | 07. April 2021 Sind Weidekühe gut für den Klimawandel? Ein Forschungsteam aus Kiel hat untersucht, ob die Milch von Weidekühen besser ist, als die von Kühen in Stallhaltung.
Anne-Maria Revermann | 11. November 2019 New Holland: Methangasbetriebener Traktor New Holland stellt auf der Agritechnica den Prototyp des methangasbetriebenen Traktors T6.140 vor.
Madeline Düwert | 09. April 2021 Die gute Nachricht der Woche Milch von der Weide ist gut fürs Klima: Eine Studie der Universität Kiel zeigt, dass Weidehaltung hohe Milchleistungen mit niedrigem Methanausstoß verbinden
Anne-Maria Revermann | 05. Januar 2021 Faktencheck: Wie wirkt sich die Haltung von Rindern auf das Klima aus? Kühe in Bezug auf ihren Einfluss auf das Klima nur an ihrem Methanausstoß zu messen, sei schlicht falsch.
Anne-Maria Revermann | 09. Juli 2020 Hannover: Grüne Wasserstofftechnologie stärken SPD und CDU haben sich in Hannover für den Ausbau der grünen Wasserstofftechnologie stark gemacht.
Anne-Maria Revermann | 27. Januar 2021 Gasdichte Güllelagerung nicht praxisreif Laut Klimaschutzprogramm 2030 sollen mindestens 70 % der Gülle gasdicht gelagert werden. Doch praxisreif ist das nicht.
Anne-Maria Revermann | 30. November 2020 Landwirte suchen über Filmprojekt den Dialog mit Verbrauchern Landwirte aus NRW starten ihr Filmprojekt #gemeinsam und bieten damit eine Plattform für den Dialog mit Verbrauchern an.
Veronika Overmeyer und Prof. Dr. Wolfgang Büscher, Universität Bonn | 23. März 2021 Emissionsminderung: Schon im Stall Ammoniak reduzieren Die Universität Bonn untersucht, wie praktikabel und effektiv eine Flüssigmistansäuerung im Stall zur Emissionsminderung ist.
Renate Bergmann | 07. April 2020 Grafschaft Bentheim: Am Anfang steht das Klima Lohnt sich für einen Betrieb die Erstellung einer Klimabilanz? Gerd Horsink hat bereits zwei für seinen Betrieb anfertigen lassen.