LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Kühe im Offenstall auf Spaltenboden
Jana Dahlke | 15. März 2023

Neue Studie belegt: Güllezusatz reduziert Methan um 99 Prozent

Der Zusatz soll Gülle klimafreundlicher machen und das mit einfachen und kostengünstigen Mitteln.

Permafrost-AdobeStock_15061279
Peter Laufmann | 10. Januar 2023

Viren und Methan: Gefahren aus dem Permafrost

Die Permafrostböden tauen, die Jahrtausende lang Klimagase und Viren konserviert haben. Jetzt sickern sie wieder in die Gegenwart.

Rinder auf der Weide
Jana Dahlke | 29. Mai 2022

Maskenpflicht für Kühe - aber nicht gegen Corona

Ein britisches Startup bringt Masken für Kühe heraus, um Methan zu filtern und so das Klima zu schützen.

Organischer-Muell_imago0106953772h
Ulrich Graf | 08. November 2022

Organische Abfälle in Biogasanlagen zu vergären, mindert Methanausstoß

Durch die energetische Verwertung von organischen Abfällen könnten rund 50 % des Methanreduktionsziels erreicht werden.

Die Fähigkeit von Wiederkäuern, faserreiches Futter und damit einen Großteil der landwirtschaftlich erzeugten Biomasse zu verdauen und die weltweite Verbreitung von Wiederkäuern fordern die Wissenschaft heraus, CH4-Minderungsstrategien intensiv zu erforschen.
Prof. Katrin Mahlkow-Nerge, Fachhochschule Kiel | 28. Februar 2023

Den Methanausstoß von Kühen senken

Was können wir tun, um die Methanemissionen aus der Rinderhaltung zu reduzieren? Hier ein Überblick über die Möglichkeiten.

Kühe auf einer Weide
Jan-Gerd Ahlers | 24. November 2020

Wie viel Methan stoßen Kühe aus?

Mit neuartigen Stationen misst die Uni Kiel den Methanausstoß von Kühen unter Realbedingungen.

Kühe auf einer Weide
Christel Grommel | 14. Oktober 2020

Klimawandel und Landwirtschaft

Wie groß ist der Anteil der Landwirtschaft an Treibhausgasen wirklich und kann sie ein Teil der Lösung sein?

Schweine mit Seil im Stall, Tierwohl
Christa Diekmann-Lenartz | 02. Oktober 2022

Existenz von Höfen: Können wir uns Nutztiere noch leisten?

Wir müssen uns sogar Nutztiere leisten, wenn wir keine Ressourcen verschwenden wollen.

Milchkühe-Futtertisch
Laura Schneider | 21. Februar 2022

„Klimakiller“ Kuh: was ist dran?

Rinder verursachen Methanemissionen und und schaden so der Umwelt. Doch stimmt das wirklich? Was ist dran, am Klimakiller Kuh?

Ohne tierisches Fleisch, aber auch wirklich besser für die Umwelt? Fokus Fleisch bietet einen Überblick zum Stand der Forschung.
Imke Harms | 03. April 2023

Fleisch aus dem Labor: Ist Fleischersatz besser für die Umwelt?

Der Konsum von „Fleischersatzprodukten“ ist eine Frage der persönlichen Entscheidung. Aber ist Fleisch aus dem Labor nachhaltiger?

Biogasanlage
Imke Harms | 13. Januar 2023

„Geniale Erfindung“: Biogasanlage reduziert Methanausstoß

Gülle und Jauche sind wertvolle Wirtschaftsdünger, doch sie setzen klimarelevante Emissionen frei. Dafür gibt es aber eine Lösung.

30 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche in Deutschland sind Grasland und nicht ackerfähig. Die Beweidung durch Wiederkäuer ermöglicht es, diese Flächen in Lebensmittel umzuwandeln.
Laura Schneider | 21. März 2023

Grünlandtag: Kühe sind keine Klimakiller

Kühe sind keine „Klimakiller“, sondern eine tragende Säule auf dem Weg zur nachhaltigen Nahrungsproduktion.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Content 3
  • Content 4
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt