LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
on_Schweinegruppe-quer
Johanna Michel | 03. Januar 2023

Mobiles Schlachten wird gefördert – Landwirte können Antrag stellen

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft will das mobile Schlachten ausweiten. Landwirte können Anträge stellen.

Die Intiative Tierwohl (ITW) warnt vor massiven Rückschritten bei der von der Bundesregierung geplanten Tierhaltungskennzeichnung. Dem Gesetzentwurf seien die bestehenden Standards der Privatwirtschaft weit voraus.
Johanna Michel | 12. Oktober 2022

ITW: Staatliche Tierhaltungskennzeichnung ist gefährlicher Rückschritt

Verbindliche Kennzeichnung: Die Initiative Tierwohl (ITW) warnt wegen Lücken im Gesetzentwurf vor einer Gefährdung des Tierwohls.

TierhaltungSeit rund fünf Jahren mästet Familie Krumkühler Rinder in einem Rundstall. Wir sprechen über den Stall und die Vermarktung.Bei dem Roundhouse von Familie Krumkühler handelt es sich um einen Tretmiststall für 130 Tiere.
Laura Schneider | 03. Oktober 2022

Rindermast im Rundstall

Offene Türen und der Blick in den Mastrinderstall gehören bei Ulrich Krumkühler im Kreis Gütersloh zum Betriebskonzept.

Torsten und Kerstin Deye.
Regine Revermann, LWK Niedersachsen | 16. September 2022

Tierwohl bei Schweinen: Alte Gebäude für neue Haltungsform umnutzen

Auf dem Hof Deye in Großenkneten, Landkreis Oldenburg, trafen sich Landwirte und Berater. Motto: „Schweinehaltung der Zukunft“.

Kunden im Hofladen
Norbert Lehmann | 02. September 2022

Hofläden melden Umsatzeinbruch – Verbraucher wollen es billig

In der Corona-Pandemie zählten die Hofläden zu den Gewinnern. Wegen steigender Lebenshaltungskosten bleiben die Kunden jetzt aus.

on_Talkrunde1
Josef Koch | 21. Januar 2022

Werden Landwirte zum Anhängsel des Umweltministeriums?

Die Opposition warnt bei einer Allianz von Özdemir und Lemke vor dem Überflüssigwerden des Bundesagrarministeriums.

Landwirt Karl Große Ostendarp und seine Partnerin halten in Jeggen im Landkreis Osnabrück mehrere Wagyu-Rinder.
Ellen Hartmann | 29. Oktober 2021

Osnabrück: Wie 35 Wagyu-Rinder in Jeggen leben

Landwirt Karl Große Ostendarp und seine Partnerin züchten in Jeggen mehrere Wagyu-Rinder - das Fleisch der Tiere ist sehr begehrt.

LuF_00_-Aufmacher Ladewagen-Messer schleifen
Thomas Göggerle, agrarheute | 22. Oktober 2021

Nur scharfe Messer sind gute Messer

Messer in Ladewagen und Ballenpressen schneiden nur mit scharfer Klinge gut ab. Daher müssen sie immer wieder geschärft werden.

Schweinehalter-Friedrichs_NY1A0621
Christa Diekmann-Lenartz | 21. Oktober 2021

CeresAward: Niedersachsen gut vertreten

Zum achten Mal sucht „agrarheute“ die besten Landwirte und Landwirtinnen des Jahres. Niedersachsen steht sechs Mal im Finale.

Eigentlich leben Wasserbüffel eher in Afrika und Asien, doch auch in Meppen im Emsland gibt es einige der Tiere.
Ellen Hartmann | 09. Oktober 2021

Emsland: Darum lieben zwei Junglandwirte Wasserbüffel

Eigentlich leben Wasserbüffel eher in Afrika und Asien, doch auch in Meppen im Emsland gibt es einige der Tiere.

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner.
Ellen Hartmann | 23. September 2021

Bundesagrarministerin Julia Klöckner zieht Bilanz

Kurz vor der Bundestagswahl zeigt sich Julia Klöckner zufrieden mit ihrer dreieinhalbjährigen Amtszeit. Ein Überblick.

Rettungswagen: Bulle tötet Bauern auf der Weide
Christel Grommel | 15. September 2021

Bulle tötet Landwirt auf der Koppel

Gestern (14. September) wurde auf einer Rinderkoppel ein Landwirt von einem Bullen angegriffen und tödlich verletzt.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt