Alfons Fübbeker | 06. Juni 2023 Melktechnik: Wie man Energie bei der Milchgewinnung sparen kann Melken, Reinigen und Kühlen – besonders zur Milchgewinnung brauchen Milchviehbetriebe viel Strom. Hier gibt es Einsparpotenzial.
Katja Schukies | 31. Mai 2023 Milchmarktkrise 4.0: Landwirte demonstrieren in Hannover mit Milchbad Am 1. Juni ist Weltmilchtag. Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter protestierte in Hannover gegen Versäumnisse der Politik.
Meinung | Maren Diersing-Espenhorst | 07. Juni 2023 Die Landwirtschaft als Projektionsfläche – oder Teil der Lösung? Moin liebe Leserinnen und Leser, erinnern Sie sich noch an die schönen Werbungen für Milch, Joghurt oder Käse?
Laura Schneider | 20. Mai 2023 Hofgeschichten zum Jubiläum: Digitalisierung im Milchviehstall Ein Taster hier, eine Platine dort: Für die dritte „Hofgeschichte zum Jubiläum“ besucht unser Team den Betrieb Maatmann.
Laura Schneider | 15. April 2023 Der Milchviehstall der Zukunft: Wie kann er aussehen? Wie sehen zukunftsorientierte Milchviehställe aus? Gelingt es, Tierwohl, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit zu vereinen?
Norbert Lehmann | 24. Februar 2023 Arla: Milchbauern erhalten Nachzahlung von 2,2 Cent pro kg Milch Die Molkereigenossenschaft Arla schüttet an ihre Mitglieder für 2022 eine Nachzahlung von 2,2 Cent pro kg Milch aus.
Meinung | Maren Diersing-Espenhorst | 14. April 2023 Deutsche Qualzucht und chinesische Superkühe Greenpeace ist der Ansicht, dass in heimischen Milchviehbetrieben gegen den Tierschutz verstoßen wird. Diese Kritik verwundert.
Johanna Michel | 20. Februar 2023 Milchtankstellen: Bonpflicht stellt Betriebe vor Probleme Die Eichpflicht für Milchautomaten seit Januar ist für viele Direktvermarkter eine Hürde. Die Ausnahmeregelung ist vorbei.
Andrea Meyer, LWK Niedersachsen | 04. März 2023 Grünleguminosen in der Milchviehfütterung: Das ist zu beachten Heimische Leguminosen erleben eine Renaissance. Was ist beim Einsatz von Grünleguminosen in der Milchviehfütterung zu beachten?
Norbert Lehmann | 21. März 2023 Tierwohl-Milch: Verbraucher können erste Milch mit Siegel QM+ kaufen Mit rund einem Jahr Verspätung ist das Label QM+ jetzt in den Kühlregalen des Lebensmitteleinzelhandels angekommen.
Friederike Husmann | 08. Januar 2023 Wenn der Milchmann kommt Hof Diers aus Oldenburg hat sich ein besonderes Geschäftsmodell für ihre Milch aufgebaut. Sie liefern sie direkt bis zur Haustür.
Laura Schneider | 25. Januar 2023 Zehn Punkte-Plan zur digitalen Zukunft der Milchwirtschaft Die Initiativverbände der „Strategie 2030“ haben ein Positionspapier zur digitalen Zukunft der dt. Milchwirtschaft veröffentlicht.