LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Kuhstall
Anneke Struck | 23. Januar 2023

Strom sparen im Kuhstall: 6 realistische Tipps

Die Energiekosten sind immer noch drastisch hoch. Das sorgt auf den landwirtschaftlichen Betrieben für Engpässe. Es gibt Abhilfe.

milchkuh-euter-AdobeStock_90587795
Dr. Olaf Zinke | 21. Oktober 2022

Milchpreise durchbrechen Schallmauer – kaum Abstand zur Biomilch

Die Milchpreise steigen weiter. Viele Molkereien im Norden zahlen mehr 60 Cent. Das war bisher unvorstellbar.

Ob es sich lohnt, Warmwasser aus der Wärmerückgewinnung bei der Milchkühlung im Wohnhaus zu nutzen, hängt maßgeblich davon ab, wie weit Stall und Wohnhaus voneinander entfernt sind.
Alfons Fübbeker, LWK Niedersachsen | 10. Oktober 2022

Wärme aus Milch im Wohnhaus nutzen

So kann man als Milchviehhalter Wärme auch im Wohnhaus nutzen.

Milchprodukte sind hochwertige und gesunde Lebensmittel.
Anne-Maria Revermann | 03. Oktober 2022

Indien ist größter Milcherzeuger der Welt

Indien erzeugt weltweit am meisten Milch. Knapp 200 Millionen Milchviehhalter halten hier im Schnitt etwa 200 Kühe.

Ammerländer-Biomilch
Dr. Olaf Zinke | 20. Juli 2022

Milchpreise steigen in neue Dimension – Biomilch-Preise fast eingeholt

Im Norden zahlen fast alle Molkereien jetzt mehr als 50 Cent. Der Abstand zu den Biomilchpreisen schrumpft weiter.

Melkstand
Norbert Lehmann | 15. Juli 2022

FrieslandCampina: Molkerei verliert so viele Milchbauern wie noch nie

In den Niederlanden hat eine Rekordanzahl an Milchbauern FrieslandCampina verlassen und sich einen anderen Verarbeiter gesucht.

Euter einer Milchkuh an der Melkmaschine
Anne-Maria Revermann | 30. Juni 2022

Ukraine: Seit Kriegsbeginn rund 50.000 Milchkühe gestorben

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat das Land rund 50.000 Milchkühe verloren.

Ina Müller
Maren Diersing-Espenhorst | 28. Mai 2022

Ina Müller im Interview: „Trecker sind kleine Raumschiffe“

Entertainerin Ina Müller ist auf dem Land aufgewachsen. Wir sprachen mit ihr darüber, wie sie heute über Landwirtschaft denkt.

Milchkühe-Futtertisch
Christel Grommel | 05. Mai 2022

Klimaschutz und Milchwirtschaft: Geht das zusammen?

Landvolkpräsident Holger Hennies sieht bei Milchviehbetrieben noch großes Potenzial, klimaschädliche Emissionen zu senken.

Bei der Mitgliederversammlung der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen gingen verschiedene Redner auf die aktuellen Herausforderungen der Milchwirtschaft ein.
Laura Schneider | 05. November 2021

Milchviehhalter können trotz stabiler Preise nicht aufatmen

Bei der LVN-Mitgliederversammlung ging es um Herausforderungen für die Milchwirtschaft durch Politik, Markt und Gesellschaft.

Vize-Präsident Manfred Tannen vom Landvolk Niedersachsen
Meinung | Gastkommentar von Manfred Tannen, Vizepräsident des Landvolks Niedersachsen | 03. November 2021

Milchviehhaltung: Trotz allem gibt es auch positive Nachrichten

So dramatisch wie den Schweinehaltern geht es den Milchviehbetrieben nicht. Aber bessere Preise bedeuten nicht bessere Stimmung.

Milchkühe-Weide
Ellen Hartmann | 30. September 2021

Wie kann die Milcherzeugung effizienter und klimaschonender werden?

Der Bundesverband Rind und Schwein e. V. erklärt, wie die Milcherzeugung ressourcenschonender und klimafreundlicher werden könnte

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt