Laura Schneider | 12. August 2021 Öffentlichkeitsarbeit: Live aus dem Stall ins Klassenzimmer Wir haben Dirk und Silke Drögemüller im Landkreis Celle besucht. Sie zeigen Kindern und Erwachsenen die moderne Milchproduktion.
Maren Diersing-Espenhorst | 20. Mai 2021 Extensive Milchproduktion keine Lösung für den Klimaschutz Eine Studie zeigt, dass eine Extensivierung der Tierhaltung in Mittel- und Nordeuropa für den Klimaschutz keine Erleichterung ist
Anne-Maria Revermann | 25. November 2020 Erzeugung von Biomilch ist nicht kostendeckend Nicht nur bei konventionell wirtschaftenden Milchbauern, sondern auch bei den Biobetrieben, reicht der Milchpreis nicht aus.
Meinung | Jan-Gerd Ahlers | 24. November 2020 Milchpreis: Tierhalter lassen nicht locker Land- und Milchwirtschaft mögen systemrelevant sein, aber das hat dieses Jahr keinen Cent mehr Milchgeld gebracht, im Gegenteil.
Ellen Hartmann | 09. Juni 2021 Kritik an Tierhaltung und Lebensmittelproduktion bleibt laut Drei Mal täglich wurde im vergangenen Jahr über die Tierhaltungs- und Lebensmittelproduktionsbranche berichtet, so eine Studie.
Janina Schuster | 06. Oktober 2021 Studie: Unterschiede zwischen konventioneller und Bio-Milch In einer Studie ist die Ökobilanz der Milcherzeugung in Deutschland untersucht worden. Bio-Milch konnte dabei überzeugen.
Meinung | Jan-Gerd Ahlers | 28. Juli 2021 Milchpreise: Die Molkereien müssen liefern Das Milchland Niedersachsen schafft es nicht, Milchpreise über dem bundesweiten Durchschnitt auszuzahlen. Ein Trauerspiel.
Janina Schuster | 21. Februar 2022 Haferdrink oder Kuhmilch: bei Hemme ist man sich da einig Der Milchviehbetrieb der Brüder Hemme liegt in der Wedemark bei Hannover. Was sagen sie zum Trend der Milchersatzprodukte?
Ellen Hartmann | 28. Februar 2022 Mehr Geld für Milch: Arla zahlt 207 Millionen Euro an Landwirte Die Molkereigenossenschaft Arla will an seine Mitglieder pro ausgeliefertes Kilogramm konventioneller Milch 1,62 Cent nachzahlen.
Anne-Maria Revermann | 17. November 2020 Branchenkommunikation Milch startet Die große Mehrheit der deutschen Milchbranche hat sich zur Etablierung einer nationalen Branchenkommunikation bekannt.
Janina Schuster | 27. Juni 2021 Neues DLG-Merkblatt: Was tun bei kranken und verletzten Rindern? Damit im Ernstfall keine Fragen offen sind und schnell reagiert werden kann, hat die DLG ein neues Merkblatt veröffentlicht.
Christel Grommel | 27. Januar 2020 Niedersächsischer Hof erhält Förderpreis Auf der IGW wurde der Hof Luna mit dem Bundesförderpreis Ökologischer Landbau ausgezeichnet. Julia Klöckner überreicht den Preis.