Wiebke Herrmann | 19. Januar 2023 Hannes Jaenicke, Sky du Mont und die Milchviehhaltung: Was nun folgt Erinnern Sie sich noch an die Aussagen von Jaenicke zur Milchviehhaltung in der Sendung "3nach9"? Samstag folgt der Faktencheck.
Anneke Struck | 01. Dezember 2022 Sky du Mont und Judith Rakers entschuldigen sich bei Landwirten Auf Hetze von Schauspielern und Moderatorin gegen Milchviehhalter folgen Entschuldigungen und Termine für Hofbesuche.
Anneke Struck | 01. Dezember 2022 Tierhalter gleich Tierquäler: 3nach9 entschuldigt sich – doch nicht 3nach9 versucht sich nach Talkrunde und Hetze gegen Milchviehhalter mit Hannes Jaenicke und Sky du Mont mit einer Erklärung.
Laura Schneider | 16. Mai 2022 Milchviehhaltung und Klimaschutz auf dem Betrieb Seetzen Milchviehhaltung und Klimaschutz sind kein Widerspruch. Darum ging es bei einem Termin auf dem Betrieb Seetzen im Kreis Friesland.
Meinung | Laura Schneider | 30. November 2022 Hannes Jaenicke über die Milchviehhaltung: Im Gruselkabinett der Lügen LAND & FORST-Redakteurin Laura Schneider schockierte der Auftritt von Jaenicke und Sky du Mont. Nicht nur wegen der infamen Lügen.
Meinung | Laura Schneider | 15. Februar 2023 Rinderhaltung im Fokus: Zweimal drei macht nicht vier Wie sieht die Zukunft der Rinderhaltung aus? Unsere Redakteurin Dr. Laura Schneider betrachtet das Thema mit Sorge.
Renate Bergmann | 06. November 2022 Vogelfutteranbau: Mal etwas anderes wagen Gelegenheit erkannt: Das hat Milchviehhalter Christian Pülsch-Janßen - nun baut er Samen für Vogelfutter auf seinen Flächen an.
Manuela Baxmann | 23. Januar 2023 Sky du Mont besucht Milchviehbetrieb: Entschuldigung für Falschaussage Die Aussagen von Sky du Mont und Hannes Jaenicke in einer Talksendung schlugen hohe Wellen. Nun hat du Mont einen Betrieb besucht.
Anne-Maria Revermann | 03. Oktober 2022 Indien ist größter Milcherzeuger der Welt Indien erzeugt weltweit am meisten Milch. Knapp 200 Millionen Milchviehhalter halten hier im Schnitt etwa 200 Kühe.
Christel Grommel | 11. Juli 2022 Kein längerer Übergang für Mindesttransportalter von Kälbern Es bleibt dabei, Kälber müssen 28 Tage alt sein, bevor sie transportiert werden dürfen. Milchviehhalter sind besorgt.
Anne-Maria Revermann | 06. Oktober 2020 Finanzielle Lage für Milchviehhalter weiterhin kritisch Obwohl der Preisverfall am Milchmarkt gestoppt werden konnte, bleibt die finanzielle Lage für viele Milchviehhalter angespannt.
Janina Schuster | 25. November 2021 Milchviehhaltung mit 730 Kühen Rund 730 Milchkühe stehen bei Westerkamp Holsteins im Kreis Pinneberg, Schleswig-Holstein. Wir haben den Betrieb besucht.