Imke Harms | 10. Januar 2023 Moorschutz: Kann man den Betrieb mit Paludi-Kulturen halten? Natur und Moore schützen? Ja, bitte! Wie können Landwirtsbetriebe auf Moorstandorten Geld verdienen? Dazu gibt es nun eine Studie.
Christel Grommel | 13. Juli 2022 Moorschutz: Konzept und Finanzierungssicherheit gefragt Das Thema Moorschutz ist kontrovers. Daher fordert das Landvolk ein durchdachtes Gesamtpaket zur Umsetzung.
Meinung | Maren Diersing-Espenhorst | 23. November 2022 Moorschutz: Verantwortung gegenüber der Landwirtschaft Moorflächen in Niedersachsen sind die Existenzgrundlage für viele Betriebe. Das muss die Moorschutzstrategie berücksichtigen.
Christel Grommel | 03. Januar 2022 Moorschutz: Lies will Anreize schaffen Der Moorschutz geht nur langsam voran. Umweltminister Olaf Lies will Anreize schaffen, Holger Hennies sieht dies skeptisch.
Meinung | Dr. Holger Hennies, Landvolk Niedersachsen | 20. Juli 2022 Moorschutz: Ehrlichkeit für die Menschen in den Moorgebieten Moorschutz ist wichtig. Ebenso wichtig ist aber eine klare Kommunikation und Verlässlichkeit für die betroffenen Menschen dort.
Jörg Rath-Kampe | 30. Juli 2022 Moorschutz ist nur gemeinsam umsetzbar Fachtagung zum Thema Moor: Die Landwirte sind bereit mitzuarbeiten, wenn es finanziell für sie tragbar ist.
| 21. April 2021 Moorschutz wirtschaftlich machen Moorschutz und Klimaschutz: Wir haben die Sphagnum-Farm in Barver in der Diepholzer Moorniederung besucht.
Christel Grommel | 12. April 2022 Landwirtschaftliche Moornutzung: Die Zukunft der Betriebe sichern Moorschutz: Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen untersucht die Möglichkeiten einer landwirtschaftlichen Nutzung von Mooren.
Janina Schuster | 22. Oktober 2021 Moorschutzmaßnahmen rufen Entrüstung der Landwirte hervor Moorschutz ja, doch zu welchem Preis? Die Bund-Länder-Zielvereinbarung vergisst die Menschen. So lautet der Vorwurf.
Maren Diersing-Espenhorst | 08. Dezember 2022 Agrarministerin will Klimaschutz in den Mittelpunkt stellen Den Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung will Agrarministerin Miriam Staudte in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen.
Jörg Fischer | 01. Dezember 2022 Baum des Jahres 2023: Die Moor-Birke Mit der Ausrufung der Moor-Birke als Baum des Jahres 2023 wird eine typische Art der Moor- und Bruchwälder ins Blickfeld gerückt.
Kristina Wienand | 09. September 2022 Schutz von Mooren: Großbritannien verbietet Verkauf von Torfprodukten Britische Hobbygärtner müssen ab 2024 auf torfhaltige Blumenerde verzichten. Der Verkauf ist dort dann verboten - zum Moorschutz.