LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
LoF-Führerscheine: Alle wichtigen Fakten
Suche
Zerwühlter Boden, vermatschtes Heu – ein Hort für die Artenvielfalt?
Sabine Leopold und Imke Harms | 28. Juli 2023

Tote Tiere und giftiger Boden im Weideprojekt: NABU gesteht Fehler ein

Ein NABU-Weideprojekt in Ostfriesland sorgt für Schlagzeilen. Nach Haltungsproblemen gibt es Umweltschäden. Es soll jetzt enden.

Zwei Konik-Fohlen sind auf einer Weide des Nabu umgekommen. Sie waren offenbar in einen Graben gestürzt. (Symbolbild)
Imke Harms | 30. Juni 2023

Zwei Konik-Fohlen sterben in Leer bei Weideprojekt des Nabu

Erst Heckrinder, jetzt Konik-Fohlen: Die Weideprojekte des Nabu stehen unter keinem guten Stern. Pferde wurden eingeschläfert.

Matsch und Dreck – das Gelände des Nabu Hofs.
Kathrin Führes und Imke Harms | 26. Mai 2023

Kalb verendet qualvoll: NABU-Tierhaltung in Leer soll beendet werden

Auf einem NABU-Hof in Niedersachsen soll es Tierleid gegeben haben. Der NABU wehrt sich gegen die Vorwürfe.

Bildunterschrift
Imke Harms | 16. August 2023

Nach Problemen in Nabu-Weideprojekt: Sind „Rinder Ranger“ die Lösung?

Herden in Beweidungsprojekten besser kontrollieren und im Zweifel auch behandeln können. Das ist das Ziel der „Rinder Ranger“.

Schild Naturschutzgebiet
Norbert Lehmann | 22. September 2023

EuGH-Urteil: Deutschland verstößt gegen FFH-Richtlinie

Deutschland hat gegen die Fauna-Flora-Habitat-(FFH)-Richtlinie verstoßen. Das stellte des EuGH fest. Drohen jetzt Strafzahlungen?

Fleisch, Würstchen und Mett: Der Präsident des Naturschutzbundes fordert, den Fleischkonsum in Deutschland zu halbieren.
Imke Harms | 31. Januar 2023

Warum der Nabu den Konsum tierischer Produkte halbieren möchte

Den Fleischkonsum in Deutschland halbieren? Das sähe der Präsident des Nabu gern. Aber daran hängen noch weitere Kreisläufe.

Holzheizung Pellets
Dr. Olaf Zinke | 13. Juni 2023

Holzheizungen: Klimakiller oder Umweltschützer? Streit geht weiter

Holzwirtschaft und Waldbesitzer versus Bundesumweltamt und NABU: Sind Holzheizungen umweltschädlich oder -freundlich?

nabu-asp-zauene
Johanna Michel | 02. September 2022

NABU will Rückbau von ASP-Zäunen

Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) setzt sich für einen Rückbau der Schutzzäune gegen die Verbreitung der ASP ein.

Holzofen
Christel Grommel | 31. August 2022

Nabu warnt vor zunehmendem Heizen mit Holz

Viele Menschen setzen angesichts der Energiekrise auf Holz zur Energieerzeugung. Der Nabu warnt, dass der Wald bereits jetzt in Gefahr sei.

Der NABU fordert ein Verbot von privatem Feuewerk an Silvester, um Tiere und Umwelt zu schützen.
Christel Grommel | 27. Dezember 2022

NABU fordert Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk

Der Naturschutzbund weist auf die Nachteile von Silvesterfeuerwerk hin und fordert eine Beschränkung auf zentrale Feuerwerke.

Maishäckseln
Josef Koch | 27. Juli 2022

Nabu: Silomais steht bei Naturschützern auf der Abschussliste

Kaum will die EU für ein Jahr auf die Auflage Fruchtwechsel verzichten, zweifeln Naturschützer an der Sinnhaftigkeit von Silomais.

Wolf
Madeline Düwert | 06. Januar 2021

NABU reicht EU-Beschwerde gegen Niedersächsische Wolfsverordnung ein

Niedersachsen weiche mit seiner Wolfsverordnung weit von anderen Bundesländern sowie vom EU-Recht ab, so der Nabu.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Content 3
  • Content 4
  • Content 5
  • Content 6
  • Content 7
  • Content 8
  • Content 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt