| 16. Januar 2019 Forum Natur fordert neues Wolfsmanagement Ein Wolfsmanagement mit begrenzten Beständen und wolfsfreien Zonen hat das Aktionsbündnis Forum Natur (AFN) gefordert.
Laura Schneider | 18. Februar 2021 Hof Luna: Natur nutzen und gleichzeitig schützen Im Landkreis Hildesheim betreibt Wilhelm Bertram seinen "Hof Luna" - einen Demeter-Betrieb mit 70 Kühen der Rasse Alte Angler.
Anne-Maria Revermann | 05. Dezember 2020 Lössboden wird Boden des Jahres 2021 Der Lössboden sei eine wichtige Ressource für Landwirtschaft und Natur.
Christel Grommel | 20. Mai 2020 Weltbienentag - mehr Natur im Garten Am 20. Mai ist Weltbienentag. Wissenschaftler werben für mehr Wildnis im Garten, Julia Klöckner betont die Relevanz von Bienen.
Renate Bergmann | 06. März 2020 Lüneburg: Vorrang für die Natur In 2 Verfahren zu Naturschutzgebieten in Niedersachsen hat das Oberverwaltungsgericht Lüneburg für den Umweltschutz entschieden.
Anne-Maria Revermann | 25. März 2020 Harz: Naturthemen kreativ vermitteln Wie sich Natur- und Umweltthemen kreativ und nachhaltig vermitteln lassen, steht im Mittelpunkt des Harzer Naturparkpreises 2020.
Anne-Maria Revermann | 11. Dezember 2020 350 Millionen Euro für den Niedersächsischen Weg Ein zusätzliches Paket mit 350 Millionen Euro für Natur- und Artenschutz hat der Landtag am Donnerstag (10. Dezember) beschlossen.
Christel Grommel | 14. März 2020 Göttingen: Schulwettbewerb gegen das Artensterben Wettbewerb „Natur macht Schule“: Aktionen gegen das Artensterben gesucht - Heinz-Sielmann-Stiftung kürt Naturschutzprojekte.
Michael Mahnke | 16. Juli 2020 Ferien - Zeit für Ausflüge in die Natur Wegen Corona verreisen in diesen Sommerferien viele Eltern und Kinder nicht. Auch Niedersachsen bietet spannende Ausflugsziele.
Christel Grommel | 28. Februar 2021 Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" startet wieder Der Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" startet wieder. Das Thema ist: Obst und Gemüse - Bunte Schatzkiste der Natur.
Corinna Mayer | 26. Januar 2020 Hannover: Grüne Lunge Eilenriede Die Eilenriede in Hannover ist einer der größten Stadtwälder Europas. Der Wald bietet Natur, Erholung und Freizeitangebote.
Christel Grommel | 13. Mai 2020 Zahl der wilden Müllkippen in Niedersachsen nimmt zu In Niedersachsen wird vermehrt illegal Müll entsorgt. Dieser wird einfach in die Natur gekippt oder vor Wertstoffhöfen abgeladen.