Vienna Gerstenkorn | 04. November 2019 Harz: Harzer Höhenvieh im Einsatz für den Naturschutz Die roten Rinder von Josef Spahn und Daniel Wehmeyer laufen in Naturschutzgebieten im Harz - und helfen dabei seltenen Pflanzen.
Birgit Greuner | 10. November 2019 Blütenstreifen als Marktfrucht begreifen Blühflächen als Dienstleistung: Landwirt Soltau aus Eicklingen (Kreis Celle) will Naturschutz und Betriebswirtschaft vereinbaren.
Renate Bergmann | 03. Dezember 2019 In Niedersachsen leben 21 Wolfsrudel Aktuell gibt es 105 Wolfsrudel in Deutschland, meldet das Bundesamt für Naturschutz. 21 Rudel wurden in Niedersachsen gezählt.
Carsten Brüggemann | 05. März 2019 LAND & FORST- Leserreise nach Costa Rica Rund 900 verschiedene Vogelarten, über 28 Nationalparks: Costa Rica begeisterte die Teilnehmer der LAND & Forst-Leserreise.
Anne-Maria Revermann | 14. Februar 2019 Landvolk Mittelweser: Rodewalder Wolfsrudel komplett entnehmen Das ganze Rodewalder Wolfsrudel gefährdet Weidetiere, sagt der Landvolk-Kreisverband Mittelweser und beantragt den Abschuss.
Anne-Maria Revermann | 09. April 2019 Niedersachsen: Keine Gefahr durch Bakterien in Gewässern Keine Gesundheitsgefahr durch Bakterien und Antibiotika in Niedersachsens Gewässern - so das Ergebnis aktueller Untersuchungen.
Renate Bergmann | 27. September 2019 Jetzt Ostfrieslands Wallhecken fördern Wallhecken zu erhalten, kostet Geld. In Ostfriesland erhalten Besitzer eine Förderung durch ein besonderes Wallheckenprogramm.
Meinung | Katja Schukies | 21. August 2019 Was zählt wirklich beim Bienenschutz? Zahlreiche Landwirte in Niedersachsen setzen die „Verdener Imkermischung“ auf ihren Flächen ein. Jetzt ist darum Streit entbrannt.
Birgit Greuner | 20. August 2019 Grünlandzentrum-Projekt "Biotopverbund Grasland" ausgezeichnet Um einen Biotopverbund in Grasland geht es bei einem jetzt ausgezeichneten Forschungsprojekt vom Gründlandzentrum Niedersachsen.
Renate Bergmann | 24. Juli 2019 Biodiversität macht Spaß Barbara Otte-Kinast entdeckte in Lüneburg, wie Artenvielfalt und intensive Landwirtschaft zusammen funktionieren können.
Anne-Maria Revermann | 25. November 2019 Umwandlung ackerbaulich genutzter Moorflächen in Niedersachsen denkbar Das niedersächsische Landwirtschaftsministerium prüft, ackerbaulich genutzte Moor-Gebiete, naturnaher zu nutzen.
Cornelia Krieg | 28. November 2019 Hannover: Nabu und Tierschützer protestierten gegen Stallerweiterung Mitglieder von Natur- und Tierschutzorganisationen haben gestern i Hannover gegen eine genehmigte Stallerweiterung protestiert.