Thomas Göggerle | 11. Januar 2023 John Deere: Neue Einzelkorntechnik spart 60 Prozent Dünger John Deere zeigt eine neue Technik für Einzelkornsämaschinen. Das Besondere: Sie spart rund 60 Prozent Dünger ein.
Thomas Göggerle | 13. Dezember 2022 Traktor fahren auf Glatteis und Schnee – das sollten Sie beachten Bei Schnee oder Glatteis ist das Fahren mit Traktoren eine Herausforderung. Wir haben Tipps zum sicheren Fahren.
Dr. Rolf Peters, DLG | 05. September 2022 Trends in der Kartoffeltechnik: Die Anbaubedingungen verändern sich Faktoren wie Digitalisierung, Herausforderungen durch das Klima, weitere Auflagen bei der Düngung oder die abnehmende Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln,
Thomas Göggerle | 26. August 2022 Fendt zeigt neuen 700 Vario Gen7 und 850-PS-Häcksler Fendt stellte seine Neuheiten vor und zeigt einen komplett neuen 700 Vario Gen7. Außerdem gibt es Neuigkeiten bei den Häckslern.
Jobst Gödeke | 24. Juni 2022 Die Trends im digitalen Ackerbau Mit Hilfe von Drohnen, digital gesteuerter Düngung und Datenauswertung können Landwirte das beste aus dem Schlag herausholen.
Laura Schneider | 07. Juni 2022 Melkroboter: Das ist bei Auswahl und Umbau zu beachten Wenn ein neuer Melkroboter einzieht, gibt es viel zu beachten. So gelingen Auswahl und Umbau stressfrei und erfolgreich.
Christine Schonschek | 04. Juni 2022 Einbruch und Diebstahl: So finden Sie die richtige Überwachungskamera Demolierte Verkaufsautomaten, aufgebrochene Ställe oder der Diebstahl teurer Traktortechnik: Videoüberwachung kann helfen.
Cord Leymann | 27. Mai 2022 Mähtod verhindern: Was Landwirte zur Rehkitzrettung tun können Die Erntezeit ist auch die Zeit der Rehkitze. Was Landwirte in Niedersachsen zum Schutz der Tiere tun können.
Kristina Wienand | 21. Mai 2022 High Tech im Stall könnte Zukunft der Landwirtschaft sichern Ob Drohnen oder automatisch gesteuerte Futteranlagen: Viele Landwirte nutzen digitale Anwendungen im Hofalltag. Eine echte Chance.
Kristina Wienand | 17. Mai 2022 Neue Methode zur Wassermessung Anhand der ständig vorhandenen kosmischen Strahlung und ihrer Reflexion können Forscher messen, wie viel Wasser im Boden ist.
Jule Schättler, LWK Niedersachsen | 11. Mai 2022 Erhöhte Ebenen im Hähnchenmaststall für mehr Tierwohl Auch in der Hähnchenmast ist für ein Plus an Tierwohl mehr Struktur im Stall gefragt. Eine Möglichkeit sind erhöhte Ebenen.
Thomas Gaul | 04. Mai 2022 Verschleiß bei Biogasanlagen: Auf diese Fehlerquellen achten Die Bauteile an Biogasanlagen unterliegen einem besonderen Verschleiß. Auf welche Fehlerquellen müssen Sie achten?