Christel Grommel | 11. November 2021 Nitratbelastung in Niedersachsen baut sich nur langsam ab Das Umweltministerium teilte auf eine Anfrage der Grünen mit, dass die Einhaltung des Grenzwerts bis 2027 nicht gelingen könnte.
Christel Grommel | 03. Februar 2021 Cloppenburg: Zu viel Nitrat im Grundwasser Im Landkreis Cloppenburg ist die Nitratbelastung im Grundwasser weiterhin zu hoch. Das zeigt ein Bericht des Landkreises.
Christel Grommel | 18. Februar 2021 Kühn-Institut sucht Betriebe für Nitratbelastungs-Studie Das Julius-Kühn-Institut sucht Landwirte als Teilnehmer für eine Studie, die den Einfluss der novellierten Dünge-VO analysiert.
Ellen Hartmann | 06. Juli 2021 Düngeverordnung: EU-Kommission droht mit Strafzahlungen Die EU-Kommission droht Deutschland mit Strafzahlungen. Denn Gebiete mit hoher Nitratbelastung seien nicht korrekt ausgewiesen.
Anne-Maria Revermann | 12. August 2020 Grundwasser-Messstellen: Einheitliche Regeln sollen kommen Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht einheitliche Regeln für Gebiete mit hoher Nitratbelastung vor. Das sind die Neuerungen.
Josef Koch | 08. Juli 2022 Rote Gebiete: Bundesrat stimmt Novelle zu Bundesrat stimmt neuen Regeln für nitratbelaste und eutrophierte Gebiete zu. Verursachergerechte Lösungen sollen kommen.
Norbert Lehmann | 14. Oktober 2021 EU-Kommission will Nitrat aus der Landwirtschaft noch strenger regeln Die EU-Kommission ist mit der Umsetzung der 30 Jahre alten EU-Nitratrichlinie in den Mitgliedstaaten nicht zufrieden.
Simon Michel-Berger, Chefredakteur agrarheute | 21. September 2021 Düngeverordnung: Drohen Verschärfungen? Am 21. September fand ein technisches Gespräch zwischen EU-Kommission, Bundesumwelt- und Bundeslandwirtschaftsministerium statt.
Christel Grommel | 27. Oktober 2022 Rote Gebiete: „Politik hält Zusagen nicht ein“ Das Landvolk Niedersachsen kritisiert die dritte Neuausweisung, die am Dienstag für die Verbandsbeteiligung freigegeben wurde.
Norbert Lehmann | 26. Juli 2022 Özdemir sieht keinen Grund für radikale Bauernproteste in Deutschland Landwirtschaftsminister Cem Özdemir sieht in Deutschland keinen Grund für ähnlich radikale Bauernproteste wie in den Niederlanden.
Christel Grommel | 12. Juli 2022 Bundesweit Bauernproteste für niederländische Kollegen Am 10. Juli gab es bundesweite Proteste, die Solidarität zeigen und auf heimische Probleme hinweisen sollten.
Meinung | Dr. Holger Hennies | 26. Januar 2022 Rote Gebiete - kein Wackeln an den Plänen! Die EU fordert Änderungen im Düngerecht: Die Landesregierung soll ihren Stufenplan zur Gebietskulisse einhalten, fordert Hennies.