LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Wasser ist das wichtigste Lebensmittel des Menschen. Mit welchen Lebensformen lässt es sich besonders gut schützen?
Ulrich Graf | 24. Januar 2023

Wasser sparen mit veganer Ernährung – was ist dran?

Wieviel Wasser lässt sich durch den Verzicht auf tierische Produkte sparen? Viele Zahlen sind deutlich zu hoch gegriffen.

Wolf
Nina Weigel | 19. Januar 2023

Wolf überwindet 1,80m hohen Zaun: Bürokratie erschwert Entnahme

In Krappe kommt es immer wieder zu Angriffen von Wölfen auf Nutztiere, trotz ausreichendem Schutz.

Puten im Stall
Norbert Lehmann | 29. Dezember 2022

Özdemir will Tierwohlstandards für die Putenmast festlegen

Agrarminister Özdemir schlägt Tierwohlkriterien für die Putenhaltung vor. Die Geflügelwirtschaft sieht das kritisch.

Stallbrand
Kristina Wienand | 29. Dezember 2022

LAND & FORST-Die Wegweiser: Brandvorsorge in Ställen

Im Podcast "LAND & FORST-Die Wegweiser" sprechen wir mit Experten über den Betrieb, Politik, Wirtschaft. Diesmal geht's um Brände.

Auch Saugferkel mit ihren Müttern sind künftig in die Strategie zur Minimierung des Antibiotika-Einsatzes eingebunden - wie auch Kälber, Milchkühe oder Jung- und Legehennen.
Christa Diekmann-Lenartz | 22. Dezember 2022

Tierarzneimittelgesetz: Was Halter nun tun müssen

Das neue Tierarzneimittelgesetz (TAMG) tritt Anfang 2023 in Kraft. Was müssen Tierhalter und Tierhalterinnen nun tun?

Wolf_Symbolbild
Kristina Wienand | 12. Dezember 2022

Nach Riss von Ursula von der Leyens Pony: Wolf soll getötet werden

Die Region Hannover hat eine Abschussgenehmigung für den Wolf erlassen, der im September von der Leyens Pony gerissen hatte.

Wolf läuft durch herbstliche Waldlichtung
Viktoria Hoffmann | 06. Dezember 2022

Identifiziert: Dieser Wolf tötete im Herbst von der Leyens Pony

Im September wurde Ursula von der Leyens Pony Dolly von einem Wolf getötet. Nun konnte das Tier identifiziert werden.

Der Leiter der Versuchsstation für Schweinehaltung in Wehnen, Kai Gevers (links), zeigte die zuvor gelernten theoretischen Inhalte noch einmal an Praxisbeispielen im Stall.
Leonie Jost | 06. Dezember 2022

Stressfreier mit Schweinen arbeiten

 Völlig stressfrei wird die tägliche Arbeit mit Schweinen wohl nie werden. Aber stressärmer, das geht durchaus.

In Niedersachsen gibt es immer mehr Wölfe, aber angeblich weniger Wolfsrisse. Die Landesjägerschaft erklärt, warum sie daran Zweifel hat.
Christel Grommel | 05. Dezember 2022

Landesjägerschaft vermutet hohe Dunkelziffer bei Wolfsrissen

Mehr Wölfe in Niedersachsen, aber weniger Wolfsrisse - kann das sein? Die Landesjägerschaft (LJN) hat Zweifel.

Niedersachsen ist das Bundesland mit den zweitmeisten Wolfsrudeln in Deutschland.
Christel Grommel | 29. November 2022

Niedersachsen hat die zweitmeisten Wolfsrudel

Im Ländervergleich hat Niedersachsen die zweitmeisten Wolfsrudel in Deutschland. Das Wachstum war allerdings etwas geringer.

Wolf
Kathrin Führes, Christel Grommel | 25. November 2022

Wolfsangriffe nehmen zu: Wolf Überwindet 1,80m hohen Zaun

Die Wölfe und die damit einhergehenden Probleme nehmen zu. Zuletzt haben Wölfe einen 1,80m hohen Zaun überwunden.

on_eu-parlament-strassburg_imago0168924643h
Josef Koch | 24. November 2022

Schutz vor dem Wolf: Der Ball liegt jetzt bei der Kommission

Eine Mehrheit im EU-Parlament fordert die EU-Behörde zum besseren Wolfsmanagement auf.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Top Artikel 1-3 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt