LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Jochen Borchert (Archivbild): Das Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung ist auch unter dem Namen des ehemaligen Bundeslandwirtschaftsministers als „Borchert-Kommission“ bekannt. Zur Grünen Woche 2023 soll es einen neuen Beschluss des Gremiums geben, der agrarheute vorliegt.
Simon Michel-Berger | 17. Januar 2023

Borchert-Kommission: Fordert sie weniger Tiere wegen Klimaschutz?

Morgen will die Borchert-Kommission eine Stellungnahme zur Zukunft der landwirtschaftlichen Tierhaltung verabschieden.

Landwirt zeigt auf Technik im Stall
Christel Grommel | 11. November 2022

Blackout: Wie Tierhalter sich vorbereiten können

Die Nutztierhaltung ist zunehmend auf eine sichere Stromversorgung angewiesen. Was tun, wenn ein Blackout kommt?

Leonie_Jost
Meinung | Leonie Jost | 22. März 2023

Endlich eine Finanzierung für mehr Tierwohl? Einkaufen gehen hilft!

Ein Plan für die Finanzierung zum Umbau der Tierhaltung fehlt noch immer. Redakteurin Leonie Jost hat eine Idee, was helfen könnte

Die Legehennen legen ihre Eier im Mobilstall auf Dinkelspelzen
Anne-Maria Revermann | 11. Februar 2020

Soll so die Nutztierhaltung in Zukunft aussehen?

Die Nutztierhaltung in Deutschland soll umgebaut werden. Empfehlungen dazu wurden Julia Klöckner heute vorgestellt.

Kühe in einem Stall.
Ellen Hartmann | 12. April 2021

Otte-Kinast: Mehr Wertschätzung für nachhaltige Nutztierhaltung

Projekt bewilligt: Mit 190.000 Euro soll nun die "Modellregion nachhaltige Nutztierhaltung Südniedersachsen" umgesetzt werden.

Sau mit Ferkeln im Abferkelstall
Anne-Maria Revermann | 20. Februar 2020

Chancen für Nutztierhalter

Die Empfehlung des "Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung" birgt auch Chancen, ist sich Landvolkvizepräsident Jörn Ehlers sicher.

gero-hocker-tierwohlabgabe
Johanna Michel | 26. August 2022

Tierwohlabgabe: FDP gönnt Landwirten keine Hoffnung auf bessere Zeiten

Der FDP-Politiker Gero Hocker hat seiner Partei einen ehrenwerten Kurswechsel beim Umbau der Nutztierhaltung verwehrt. Aus einer überraschenden ist eine

Nahaufnahme einer Kuh
Christel Grommel | 29. Mai 2020

Kurzfilme des LBZ: Wie sieht Nutztierhaltung aus?

Acht Kurzfilme des LBZ in Echem werden zu schulischem Lernstoff. In den kurzweiligen Filmen geht es um die Nutztierhaltung.

Milchkühe auf einer Milchviehanlage mit Gruppenhaltung im Offenstall in Niedersachsen.
Ellen Hartmann | 11. Februar 2022

Förderung des Tierwohls: Niedersachsen befürwortet Bundesinitiative

Otte-Kinast spricht sich für den Gesetzentwurf zur Beförderung des Tierwohls in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung aus.

Maststall-Emissionen-adobestock
Ylsabe-Friederike Rawe | 08. April 2022

Emissionsschutz: In Zukunft alle Betriebe über 150 GVE betroffen

Die Europäische Union weitet den Geltungsbereich der Industrieemissionsrichtlinie aus. Dies wirkt sich vor allem auf nutztierhaltende Betriebe aus.

30 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche in Deutschland sind Grasland und nicht ackerfähig. Die Beweidung durch Wiederkäuer ermöglicht es, diese Flächen in Lebensmittel umzuwandeln.
Laura Schneider | 10. März 2023

Grünlandtag: Kühe sind keine Klimakiller

Kühe sind keine „Klimakiller“, sondern eine tragende Säule auf dem Weg zur nachhaltigen Nahrungsproduktion.

Kühltheke mit Fleisch im Supermarkt
Josef Koch | 13. März 2023

Bioland fordert Abgaben auf Fleisch, Dünger und Pflanzenschutz

Der Bio-Anbauverband fordert Abgaben für den Umbau der Landwirtschaft. Höhere Kosten für Landwirte und Verbraucher drohen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Top Artikel 1-3 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt