LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Im Alten Land bleiben in diesem Jahr Äpfel an den Bäumen hängen: Die Nachfrage fehlt.
Christel Grommel | 18. Oktober 2022

Keine Nachfrage: Äpfel bleiben an den Bäumen hängen

Die Nachfrage nach Äpfeln ist aufgrund gestiegener Kosten gering. Deshalb lassen einige Obstbauern die Äpfel hängen.

Die Dierkings in der Lüneburger Heide gehören zu den wenigen Obstbauern in Deutschland, die Cranberries anbauen. (Symbolbild)
Christel Grommel | 15. November 2022

Heidekreis: Cranberries aus der Lüneburger Heide

In Deutschland bauen nur wenige Obstbauern Cranberries an. In der Lüneburger Heide gibt es einen der wenigen.

Äpfel Altes Land
Christel Grommel | 07. August 2022

Sonnenbrandgefahr für Äpfel

Die Hitze fordert ihren Tribut auch bei den Obstbauern. Apfelbauern beregnen ihre Äpfel - damit sie keinen Sonnenbrand bekommen.

Obstbäume mit weißen Blüten
Christel Grommel | 10. April 2020

Stade: Obstbauern haben den Frost überstanden

Die Obstbauern an der Niederelbe haben den Frost bisher überstanden. Vollständige Entwarnung gibt es aber noch nicht.

Apfelbaum in Blüte
Anne-Maria Revermann | 25. März 2020

Obstbauern in Niedersachsen schützen Blüten nachts mit Wasser

Viele Obstbauern in Niedersachsen legen derzeit Nachtschichten ein, damit die Blüten ihrer Obstbäume nicht erfrieren.

Apfelernte
Anne-Maria Revermann | 17. August 2020

Apfelernte: Niedersachsens Obstbauern bleiben optimistisch

Obstanbauer sorgen sich um ihre Ernte. Grund ist die Ungewissheit, Erntehelfer zu bekommen. Im Alten Land ist man zuversichtlich.

Äpfel aus dem Alten Land
Anne-Maria Revermann | 17. Februar 2020

Altes Land: Hunderte Obstbauern zu Branchentreffen erwartet

Hunderte Obstbauern treffen sich am Montag, 17. Februar, zu den Norddeutschen Obstbautagen im Alten Land.

Sanddorn an der Küste von Mecklenburg-Vorpommern
Peter Laufmann | 30. August 2022

Sanddornsterben - letzte Ernte im Norden

Sanddorn gilt als lukrative Obstbau-Alternative. Doch die Sträucher verdorren, die Ursache ist unklar. Viele Betriebe geben auf.

Äpfel
Janina Schuster | 25. August 2021

Niedersachsen freut sich über gute Apfelernte

Anders als im Rest des Landes können sich die niedersächsischen Obstbauern freuen: die Apfelernte sieht gut aus.

Reife Kirschen an einem Baum
Christel Grommel | 27. Juli 2021

Stade: Kirschernte im Endspurt

Für die Obstbauern im Alten Land geht die Kirschernte auf den Endspurt zu. Die Ernte ist durchschnittlich mit guten Qualitäten.

Kirschen werden vom Kirschbaum gepflückt
Anne-Maria Revermann | 21. Juni 2020

Die Kirschen sind schon reif!

Niedersachsens Obstbauern freuen sich über einen guten Start in die Kirschernte.

Äpfel aus dem Alten Land
Anne-Maria Revermann | 24. Juni 2020

Altes Land: Zukunft für den Obstanbau

Der Obstbau ist aus dem Alten Land nicht wegzudenken. Doch wie sieht die Zukunft aus? Drei Visionen sehen Sie im Video.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt