Vanessa Gappa, LWK Niedersachsen | 25. Mai 2021 Die optimale Beschäftigung für Schweine Ab August muss Beschäftigungsmaterial für Schweine organisch und faserreich sein. Wir zeigen Ihnen, was das bedeutet.
Ellen Hartmann | 02. September 2021 Neues Projekt zur bedarfsgerechten Gülleausbringung Die Fachhochschule Kiel hat ein Projekt gestartet, bei dem an der bedarfsgerechten Ausbringung von Gülle geforscht wird.
Regine Suling-Williges | 23. August 2021 Blattläuse mit Paraffinöl regulieren Der Einsatz von Insektiziden schränkt sich immer mehr ein. Die Suche nach Alternativen ist vielseitig. Eine davon ist Paraffinöl.
Christa Diekmann-Lenartz | 29. Dezember 2020 Ratgeber: Raufutterautomat selbst bauen Schweinehalter Christoph Wegmann hat sich günstige Raufutterautomaten für seine Tiere selbst gebaut und gutes Geld gespart.
Kristina Wienand | 19. März 2022 Rasendünger - so wird der Rasen richtig gedüngt Ein satt-grüner dichter Rasen – darauf sind Gartenbesitzer im Sommer stolz. Dafür kann jetzt die richtige Basis geschaffen werden.
Eckhard Meyer, LfULG Sachsen, Lehr- und Versuchsgut Köllitsch | 05. August 2021 Ratgeber: Neue Vorgaben bei der Fütterung von Schweinen Ab August gelten für Schweine neue Vorgaben zu Beschäftigungsmaterial und Tier/Fressplatz-Verhältnis. Das sind die Änderungen.
Anne-Maria Revermann | 16. Februar 2021 Beschäftigungsmaterial für Schweine: Anforderungen gelten ab August Schweine müssen ab August Zugang zu organischen und faserreichen Beschäftigungsmaterialien haben.
Norbert Lehmann | 14. Oktober 2021 EU-Kommission will Nitrat aus der Landwirtschaft noch strenger regeln Die EU-Kommission ist mit der Umsetzung der 30 Jahre alten EU-Nitratrichlinie in den Mitgliedstaaten nicht zufrieden.
Edith Kahnt-Ralle | 08. Mai 2020 Düngeverordnung: 170 kg N-Grenze bleibt weiter bestehen Die Einhaltung der 170 kg N-Grenze wird bei düngerechtlichen Kontrollen landwirtschaftlicher Betriebe weiterhin geprüft.
Edith Kahnt-Ralle | 03. April 2020 Düngeverordnung: Das sind die wesentlichen Inhalte Am 27. März wurde im Bundesrat die Novelle der Düngeverordnung beschlossen. Was sind die wesentlichen Inhalte?
Thomas Gaul | 15. Februar 2021 Biogasanlagen: Sickersaft und Regenwasser trennen Sickersaft aus Biogasanlagen wird in Zwischenlagern gesammelt. Was zu Problemen führt, ist die Vermischung mit Regenwasser.
Gerrit Hogrefe | 26. März 2020 Düngeverordnung: Stoppelweizen fliegt aus dem Anbau In Roten Gebieten drohen 20% Stickstoff-Abschlag. Der Qualitätsweizen-Anbau scheint gefährdet. Wie dramatisch wird es wirklich?