Janina Schuster | 05. Mai 2021 Förderung: Frische Ideen für den Pflanzenbau gesucht! Das BMEL fördert praktikable, innovative Ideen im Pflanzenbau. Welche Betriebe sich jetzt bewerben können und was dafür nötig ist.
Anneke Struck, Anne Revermann | 19. Juli 2022 Was auf die Ohren: Die besten Podcasts für Ackerbauern Die Zeit auf dem Trecker effektiv nutzen: Hier gibt´s die bekanntesten Podcasts der Agrarbranche mit Schwerpunkt Pflanzenbau.
Landwirtschaftskammer Niedersachsen | 05. Juni 2019 Pflanzenbauer treffen sich in Nordstemmen Auf dem Feldtag der LWK Niedersachsen heute (6. Juni) in Nordstemmen wird das ganze Spektrum des Pflanzenbaues gezeigt.
Klaus Strotmann | 26. Juli 2022 Isopyrazam: Diese acht Fungizide sind im Pflanzenbau verboten Der Wirkstoff ist auch in drei Getreidefungiziden mit breiter Zulassung enthalten. Sie müssen bis Dezember 2022 aufgebraucht sein.
Werner Raupert | 27. September 2019 Ackerfuchsschwanz und Windhalm konsequenter bekämpfen Herbizid-Resistenzen bei Ackerfuchsschwanz und Windhalm nehmen auch in Niedersachsen zu. Tipps zu Pflanzenbau und Pflanzenschutz.
Ellen Hartmann | 13. April 2021 Pflanzenbaubetriebe für Ackerbaustrategie gesucht! Das BMEL sucht 100 Betriebe, die am Projekt „Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau“ teilnehmen. Bewerbungsschluss: 31. Mai 2021.
Anne-Maria Revermann | 10. Juni 2020 DLG-Feldtage 2020: Digitaler Ersatz ist gestartet Das digitale Ersatzprogramm der DLG-Feldtage ist online. Pflanzenbau-Interessierte können sich am Computer oder mobil informieren.
Werner Raupert | 23. März 2020 Der neue Sortenführer 2020 für Niedersachsen ist da Pflanzenbau: Der neue Sortenführer für Niedersachsen 2020 steht für Sie zum Durchblättern bereit.
Raymond Ajekwe, Michael Grieb, TFZ Straubing; Nikita Genze, Prof. Dr. Dominik Grimm, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf | 06. Oktober 2021 Intelligente Augen in der Luft Was ist Kulturpflanze, was ein Beikraut? Drohnen und künstliche Intelligenz könnten bald die Arbeit des Pflanzenbauers übernehmen.
Holger Hoffstall, LWK Niedersachsen | 01. Oktober 2021 Pflanzenbau Aktuell: Sperrfristen, Maisernte und Rapsanbau im Oktober Im Oktober ist viel los: die Sperrfristen für N-Dünger beginnen, Maisernte als Körner- oder Silomais und der Raps läuft auf.
Christine Kalzendorf, LWK Niedersachsen | 10. Mai 2023 Silierzusätze richtig anwenden: Vier Praxisfragen Der erste Schnitt im Grünland steht an. Der richtige Einsatz von Silierzusätzen ist wichtig für die Qualität des Grundfutters.
Laura Schneider | 11. März 2020 Göttingen: 2,5 Millionen Euro für Forschung im Bereich Digitalisierung Ein Forschungsprojekt der Universität Göttingen untersucht, wie digitale Technik Pflanzenbauer bei ihrer Arbeit unterstützen kann.