Karl Bockholt | 12. Februar 2023 Zwischenfrüchte schlegeln, pflügen, walzen: Was macht wann Sinn? Wie und wann lassen sich Zwischenfrüchte am besten umbrechen? Und wie sind das Abfrosten und die Rotte der Pflanzen zu bewerten?
Johanna Fry | 20. Dezember 2022 Pflug und GAP: Wie geht es 2023 mit der Winterfurche weiter? Auf schweren Böden gehört die Winterfurche oft dazu. Mit der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) könnte sich das ändern.
Cord Leymann | 03. August 2016 Grubber oder Pflug: Was ist besser? Den Boden für die neue Saat bearbeiten, das geht mit Pflug oder Grubber. Vor- und Nachteile der Methoden lesen Sie hier.
Charlotte Meyer | 08. Oktober 2020 Auszubildende lernen Pflügen durch elektronische Lernmodule Die DEULA passt sich den coronabedingten Einschränkungen an und entwickelt E-Learning für Pflug, Drillmaschine und Düngerstreuer.
| 29. März 2019 LAND & Forst-TechnikTalk: Pflügen ja oder nein Zum TechnikTalk hat die LAND & Forst nach Syke eingeladen. Experten und Gäste diskutierten zum Thema "Pflügen ja oder nein".
Janina Schuster | 07. Oktober 2021 Nienburg: Kreisleistungspflügen 2021 in Steyerberg Ende September fand das Kreisleistungspflügen für den Landkreis Nienburg statt. Azubis der Landwirtschaft messen sich im Pflügen.
Margot Bischof | 11. Oktober 2020 Ostfriesland: Mit Pflug und Pferd übers Feld Arbeiten mit Pferden wie zu Opas Zeiten: Dies Kulturgut will die Gruppe Buurenpeerd und Interessensgemeinschaft Zugpferde erhalten
Thomas Göggerle | 17. Januar 2021 Test: Erfahrung gegen Technik - wer pflügt besser? Assistenzsysteme leiten zum perfekt eingestellten Pflug an. Aber was ist besser, Erfahrung oder Technik? Wir haben getestet.
Carl Hesebeck | 15. September 2022 Grafschaft Bentheim: Kulturgut Arbeitspferd erhalten Der Verein Interessengemeinschaft Arbeitspferd hat das Ziel, das landwirtschaftliche Kulturgut Arbeitspferd zu erhalten.
Dr. Olaf Zinke | 29. August 2022 Pfluglos ackern braucht mehr Glyphosat – das Dilemma Ein Dilemma: Landwirte, die pfluglos arbeiten und ihren Boden gegen Erosion schützen wollen, müssen mehr Glyphosat einsetzen.
Ellen Hartmann | 07. Juni 2021 Northeim: Zwei Studenten und die Leidenschaft für alte Geräte Hannes Garbelmann und Jendrik Philipps aus Dassel im Landkreis Northeim sind Studenten und mögen alte landwirtschaftliche Geräte.
Kai-Hendrik Howind, LWK Niedersachsen | 28. Juli 2022 Tipps zur Rapsaussaat Der Rapsanbau erlebt wieder einen Zuwachs. Wir geben Tipps für die Aussaat, damit der Rapsanbau für Sie wirtschaftlich ist.