LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
LoF-Führerscheine: Alle wichtigen Fakten
Suche
Pv-Anlage
Dr. Olaf Zinke | 10. September 2023

Photovoltaik-Anlagen vor Unwetter schützen – Hagel, Sturm und Blitz

Hagel, Stürme, Blitze: Photovoltaik-Anlagen sind Wind und Wetter ausgesetzt. Schwere Schäden und Zerstörungen können die Folge sein.

Die R. Steinicke GmbH hat die Solarpaneele in ihrem Agri-PV-Projekt in sechs Metern Höhe     installiert. So können sie auf der Fläche auch große Erntemaschinen weiterhin einsetzen.
Thomas Gaul | 08. September 2023

Agri-Photovoltaik: Doppelten Ertrag von der Fläche holen

Wie doppelter Nutzen einer Fläche im Fall der Agri-Photovoltaik aussehen kann, zeigt ein Beispiel mit Kräutern aus dem Wendland.

Montage einer Photovoltaikanlage
Phillipp von Rössing | 28. September 2023

KfW stoppt neues Förderprogramm für Photovoltaikanlage nach einem Tag

Das neue Förderprogramm der KfW für den Bau einer Photovoltaikanlage war zu verlockend. 24 Stunden später ist alles aufgebraucht.

Agri-PV_Apfelplantage_Symbolbild
Kristina Wienand | 06. Januar 2023

Photovoltaik auf Feldern - Landvolk warnt vor Flächenknappheit

Agro-Photovoltaik-Anlagen werden angesichts der Neuaufstellung der Energieversorgung derzeit oft ins Spiel gebracht. Kommen Sie flächendeckend?

Regentropfen auf Solarmodulen
Amelie Siekmann | 21. Mai 2023

Photovoltaik: Diese Module erzeugen aus Regen Strom

Forscher haben eine Solarzelle entwickelt, bei der sich auch aus Regen Energie gewinnen lässt. So funktioniert es.

Agri-Photovoltaikanlage
Ulrich Graf | 23. Mai 2023

Agri-Photovoltaik-Anlagen mindern Pflanzenschäden bei Dürre

Beschattung führt bei ausreichend Wasser zu Mindererträgen. Bei Dürre kann aber der gegenteilige Effekt eintreten.

Eine Südseite ist bis auf eine Ausnahme nicht das Optimum. Wirtschaftlicher ist eine andere Ausrichtung
Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg | 16. Mai 2023

Fünf häufige Photovoltaik-Irrtümer

Hauptsache Südlage? Falsch gedacht. Hier lesen Sie die fünf größten Irrtümer von Hausbesitzern beim Kauf einer Photovoltaikanlage.

Biogas-Photovoltaik-EEG_AdobeStock_31630401
Norbert Lehmann | 27. Juli 2022

Habeck reißt bei Biogas und Photovoltaik die Deckel runter

Gute Nachrichten für Energie-Landwirte: Begrenzungen für Biogas und Photovoltaik sollen aufgehoben werden.

Wärmepumpe vor einem Haus
Cord Leymann | 08. September 2022

Wärmepumpe und Photovoltaik lassen sich gut verbinden

Wärmepumpe und Photovoltaik: Welchen Beitrag kann eine PV-Anlage zur direkten Versorgung der Wärmepumpe mit Strom leisten?

PV-Anlagen-Geflügelausläufe-B_CDL
Katharina Matull, Annette Alpers, Beratung für Naturland | 03. März 2022

Photovoltaik im Geflügelauslauf

Das Thema Photovoltaik (PV) beschäftigt auch Geflügelhalter. Einem Auslauf gäben PV-Module Struktur und würden Schatten spenden.

Stromspeicher
Nicolette Emmerich | 09. Juni 2022

Photovoltaik-Stromspeicher: Wie hoch ist die Brandgefahr?

Energiespeicher rücken immer mehr in den Fokus. Doch wie sieht es mit der Brandgefahr der Photovoltaik-Stromspeicher aus?

Strom vom Acker? Durch Agri-Photovoltaik können auf landwirtschaftlichen Flächen gleichzeitig Nahrungsmittel und Solarstrom produziert werden. (Symbolbild)
Imke Harms | 07. Februar 2023

Strom vom Acker: Letzte Hürden bremsen Agri-Photovoltaikanlagen aus

Strom vom Acker? Experten sind sich einig: Es muss sich etwas tun bei den Richtlinien zur Förderung von Agri-Photovoltaik-Anlagen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Content 3
  • Content 4
  • Content 5
  • Content 6
  • Content 7
  • Content 8
  • Content 9
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt