Imke Harms | 18. Februar 2023 Umsatzsteuerbefreiung gilt auch für Photovoltaik auf dem Stalldach Es gibt gute Nachrichten, jedenfalls zum Teil: die im Jahressteuergesetz 2022 festgelegte Umsatzsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen gilt auch auf
Imke Harms | 07. Februar 2023 Strom vom Acker: Letzte Hürden bremsen Agri-Photovoltaikanlagen aus Strom vom Acker? Experten sind sich einig: Es muss sich etwas tun bei den Richtlinien zur Förderung von Agri-Photovoltaik-Anlagen.
Christel Grommel | 19. Juli 2022 Ammerland: Photovoltaikanlage löst Brand aus Gestern (18. Juli) geriet eine Photovoltaikanlage auf einem Wohnhaus in Brand.
Kristina Wienand | 18. Mai 2022 Verbraucherschützer: Mieten von Photovoltaikanlage gut überlegen Strom vom eigenen Hausdach ist jetzt sehr attraktiv. Für wen lohnen sich gemietete Photovoltaikanlagen und wer sollte kaufen?
Cornelia Krieg | 27. November 2021 Photovoltaikanlagen - steuerliche Vereinfachung Betreiber kleiner Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerke können seit Juni einen Antrag auf Liebhaberei stellen.
Kristina Wienand | 06. Januar 2023 Photovoltaik auf Feldern - Landvolk warnt vor Flächenknappheit Agro-Photovoltaik-Anlagen werden angesichts der Neuaufstellung der Energieversorgung derzeit oft ins Spiel gebracht. Kommen Sie flächendeckend?
Anne-Maria Revermann | 24. November 2020 Ältere Photovoltaikanlagen: Bis Ende Januar 2021 registrieren Wer Eigentümer einer Photovoltaikanlage ist, muss sie bis zum 31. Januar 2021 in das zentrale Marktstammdatenregister eintragen.
Johanna Michel | 04. September 2022 Verträge für Photovoltaik: Nicht von Pachtzahlungen täuschen lassen! Bevor Sie der Errichtung von Photovoltaikanlagen auf Ihrer Fläche zustimmen, sollten Sie den Nutzungsvertrag überprüfen lassen.
Ellen Hartmann | 17. März 2021 Photovoltaikanlagen auf dem Hof: Wie geht es weiter? Wege für Anlagenbetreiber: Der Deutsche Bauernverband und C.A.R.M.E.N. laden am 15. April zur virtuellen Info-Veranstaltung ein.
Kristina Wienand | 16. Juni 2022 LAND & FORST-Die Wegweiser: Nutzungsverträge Photovoltaikanlagen In unserem Podcast "LAND & FORST-Die Wegweiser" sprechen wir mit Experten zum Beispiel über rechtliche Themen wie Nutzungsverträge
Christel Grommel | 11. Februar 2020 Keine Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Nutzflächen Das Landvolk lehnt Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Nutzflächen klar ab. Diese müssten auf Dächern installiert werden.
Kristina Wienand | 19. Mai 2022 PV-Freiflächenanlagen können Wert von Agrarflächen stark steigern PV-Anlagen können den Wert von landwirtschaftlich genutzten Flächen laut Forschern vervielfachen. Doch dafür muss alles passen.