Imke Harms | 26. Mai 2023 Dicke Luft in Niedersachsen: XXL-Biogasanlage sorgt für Ärger Mit der neuen riesigen Biogasanlage in Friesoythe verbinden sich viele Hoffnungen. Doch nicht alle freuen sich über das Projekt.
Andrea Borsat | 17. Mai 2023 Emsland: Unbekannte zerstören Naturschutzprojekt mit Bagger Unbekannte haben mit einem Bagger einen Staudamm in einem Naturschutzgebiet in Haren-Wesuwe mutwillig zerstört.
Imke Harms | 21. Februar 2023 Forschungsprojekt Wolf: EU wird sieben Millionen Euro investieren Der Wolf erhitzt die Gemüter. Die EU wird ein Forschungsprojekt starten. Das Ziel: Mensch und Wolf sollen besser zusammenleben.
Kathrin Führes und Imke Harms | 26. Mai 2023 Kalb verendet qualvoll: NABU-Tierhaltung in Leer soll beendet werden Auf einem NABU-Hof in Niedersachsen soll es Tierleid gegeben haben. Der NABU wehrt sich gegen die Vorwürfe.
Leonie Jost | 28. April 2023 Saubere Luft im (Hähnchen-)Stall Hohe Staub- und Keimbelastungen in Nutztierställen können für die Gesundheit gefährlich sein. Doch es gibt gute Möglichkeiten.
Thomas Gaul | 17. März 2023 Substrat – aus Stroh wird Biogas Stroh als Substratalternative in Biogasanlagen? Ein Verbundprojekt hat verschiedene Szenarien zur Nutzung untersucht.
Anne-Maria Revermann | 27. Juli 2022 Niedersachsen fördert Wasserstoff-Pilotprojekt von Uniper Das Land Niedersachsen fördert ein Pilotprojekt des Energiekonzerns Uniper zur Speicherung von Wasserstoff in einer unterirdischen Salzkaverne in Ostfriesland.
Kristina Wienand und Greta Freye | 27. Januar 2023 LAND & FORST-Die Wegweiser: Max und sein Elektro-Trecker-Projekt Im Podcast "LAND & FORST-Die Wegweiser" ist heute Max Heermann-Többenotke zu Gast. Er hat einem Oldtimer einen E-Motor verpasst.
Andrea Borsat | 11. Mai 2023 Niedersachsen: XXL- Biogasanlage steht kurz vor dem Start Am Küstenkanal zwischen Friesoythe und der Saterland entsteht eine der größten Biogasanlagen Europas. Im Herbst wird gestartet.
Meinung | Jörg Rath-Kampe | 10. Mai 2023 Klimawandel in der Landwirtschaft: Klimafarming als Heilsbringer? Der Klimawandel lässt sich nicht leugnen. Wir Menschen blasen einfach zu viel CO2 in die Luft. Neue Konzepte sind gefordert.
Christel Grommel | 21. Juni 2022 Projekt testet unperfektes Gemüse im Verkauf Ein Projekt der LWK Niedersachsen testet schwächer gedüngtes Gemüse, das in 38 Edeka-Märkten angeboten wird.
Cord Leymann | 12. April 2022 Tarmstedt: Baustart für das Digitalisierungsprojekt Auf dem Ausstellungsgelände sind Baumaßnahmen für das Digitalisierungsprojekt gestartet. Wir haben die wichtigsten Infos im Video.