LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Brown Swiss Rind
Josef Berchtold | 28. Februar 2023

St. Gallen: Jungrind mit der Regionalbahn transportiert

Schweizer Jungzüchter brachten ihr Brown-Swiss-Rind mit öffentlichen Verkehrsmitteln von A nach B. Es kam wohlbehalten nach Hause.

Katja Schukies
Meinung | Katja Schukies | 08. März 2023

Lebensmittel und Energie als Waffe

Deutschland ist abhängig von globalen Märkten. Da ist Weitsicht in der Politik gefordert, findet Ressortleiterin Katja Schukies.

Lueneburg_Innenstadt
Kristina Wienand | 11. November 2022

Regionale Produzenten in Lüneburger Heide profitieren auch in Krise

Der Inlandstourismus boomt - die regionalen Produzenten in der Lüneburger Heide profitieren davon. Urlauber schätzen Regionales.

Eine Kochbox, aber mit Lebensmitteln aus der Region. Die Idee hat ein Start-Up in der Region Osnabrück umgesetzt.
Christel Grommel | 26. Oktober 2022

Osnabrück: Kochboxen vom Bauern aus der Region

Wie „Hello fresh“, nur eben regional vom Hof aus der Region - die Gründer wollen regionale Landwirtschaft stärken.

regionale_Produkte_Johann-Böse
Katharina Treu | 29. Oktober 2021

Regionale Lebensmittel: vor Ort produzieren und vermarkten

Die Nachfrage nach regionalen Lebensmittel steigt immer mehr. Doch wie finden Landwirtschaft und Handel diese Form des Verkaufs?

Grundwasser Messstelle
Christel Grommel | 19. September 2022

Niedersachsens Grundwasserstände regional sehr unterschiedlich

Die Trockenjahre 2018 und 2019 machen sich bei den niedrigen Grundwasserständen bemerkbar.

Blumenkohl in Auslage
Janina Schuster | 26. Juni 2021

Endlich wieder regionales Gemüse!

Das Ende der Spargelzeit läutet dieses Jahr den Erntebeginn für anderes regionales Gemüse wie Blumenkohl und Kohlrabi ein.

Die zugehörigen Landwirte des Arbeitskreises "Regionale Braugerste"
Ellen Hartmann | 27. März 2021

Northeim: Brauerei baut regionale Braugerste an

Arbeitskreis aus sieben Landwirten will Braugeste für das Brauhaus Einbeck in Zukunft regional anbauen. Bald geht die Aussaat los.

Einfarbig, mehrfarbig, gestreift und gemustert: Aus den Wollbahnen entstehen bei Monika und Heinz-Jürgen Gerdes hochwertige Decken. Für die Zukunft sind weitere Produkte aus Wolle geplant.
Antje Wilken | 18. Dezember 2022

Friesland: Altes Handwerk Wollweberei

Es gibt kaum noch Betriebe in Deutschland, die Wolle verarbeiten. Die Friesische Wollweberei will das ändern.

Mehr Förderung für kleine Schlachtbetriebe: Fleischrinder stehen auf einer Weide in Niedersachsen
Christel Grommel | 30. April 2021

Mehr Förderung für regionale Schlachtstätten

Kleine und mittlere regionale Schlachtbetriebe werden stärker gefördert. Ab sofort können die Länder Programme dazu anbieten.

Mobile Schlachterei für Hähnchen
Christel Grommel | 23. August 2022

Förderung für Verarbeitung und Vermarktung auf dem Hof

Mit einer neuen Fördermaßnahme unterstützt Niedersachsen Investitionen in mobile Schlachtung und regionale Vermarktung.

Regionalfensterprodukte-Tomaten-aus-Niedersachsenc__Holger_Gross
| 22. Januar 2021

Regionalfenster: Welche Vorteile gibt es für Landwirte?

Immer mehr Verbraucher wollen regionale Produkte kaufen. Umso wichtiger ist es für Erzeuger, Produkte kennzeichnen zu lassen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Top Artikel 1-3 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt