Christel Grommel | 31. März 2021 Bekämpfung von Rapsschädlingen Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) empfiehlt, Resistenzen und den Bienenschutz zu berücksichtigen.
Werner Raupert | 27. September 2019 Ackerfuchsschwanz und Windhalm konsequenter bekämpfen Herbizid-Resistenzen bei Ackerfuchsschwanz und Windhalm nehmen auch in Niedersachsen zu. Tipps zu Pflanzenbau und Pflanzenschutz.
Klaus Strotmann | 21. Juni 2023 Diese Rübenfungizide dürfen Landwirte nur 2023 einsetzen Gegen Cercospora, Mehltau & Co: in Rüben gibt es immer weniger Fungizide. Für 2023 hat das BVL Notfallzulassungen bekanntgegeben.
Dr. Lutz Fischer, Leitung des FachbereichsSchädlingsbekämpfung, LAVES Oldenburg, Task-Force Veterinärwesen | 23. September 2021 Schadnager: Wenn die Prävention gescheitert ist Mäuse und Ratten gehören zu den unliebsamen Gästen auf landwirtschaftlichen Betrieben. Wir haben ein paar Tipps für Sie.
Manja Landschreiber, LWK Schleswig-Holstein, Ulrich Henne, LUB Eckhorst | 08. Juni 2018 Ackerfuchsschwanz: Was Sie gegen das Schadgras tun können Resistenzen und fehlende Wirkstoffe erschweren die Bekämpfung von Ackerfuchsschwanz in Niedersachsen. Was Ackerbauern tun können.
Externer Autor | 24. Juli 2017 Eschentriebsterben: Was sollten Waldbesitzer beachten? Das Eschentriebsterben hat in weiten Teilen Niedersachsens junge wie ältere Bestände befallen. Tipps für Waldbesitzer in der LAND & Forst 28/17.
Manuela Baxmann | 13. Dezember 2022 Energiemais: Anbaurisiko möglichst weit streuen Beim Anbau von Energiemais geht es vor allem darum, viel Biomasse zu erzeugen. Das gelingt aber nur mit der richtigen Sorte.
Charlotte Meyer | 17. Dezember 2020 Ertragszuwächse bei Weizen vor allem durch bessere Pilzresistenzen Wie erfolgreich die Züchtungsarbeit voranschreitet, zeigt eine Studie, zu den 50 bedeutsamsten Weizensorten.
Heinz Bremeyer, LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Northeim | 18. Mai 2021 Nützlinge schonen heißt die Devise Steigen die Temperaturen, wächst auch die Wahrscheinlichkeit des Schädlingsbefalls in unseren Ackerbaukulturen. Wir haben Tipps.
Dr. Merve Wollweber | 20. Oktober 2021 Das Unkraut einfach lasern? Mit Lasertechnik können Pflanzen selektiv und individuell abgetötet werden. Welche neuen Möglichkeiten bietet die Technik?
Janina Schuster | 10. August 2021 Unterschriftenaktion gegen Antibiotikaverbot Der Bundesverband der Tierärzte sammelt Unterschriften gegen das geplante Antibiotikaverbot. Der Vorwurf: es sei tierschutzwidrig.
Dr. Hendrik Hanekamp | 09. Dezember 2022 Krankheiten im Mais: So beugen Sie vor Zwei Brandkrankheiten treten in Deutschland in Mais auf, der Maisbeulenbrand und der Maiskopfbrand. So bekämpfen Sie diese.