LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Laura Schneider
Meinung | Laura Schneider | 15. Februar 2023

Rinderhaltung im Fokus: Zweimal drei macht nicht vier

Wie sieht die Zukunft der Rinderhaltung aus? Unsere Redakteurin Dr. Laura Schneider betrachtet das Thema mit Sorge.

Die Fähigkeit von Wiederkäuern, faserreiches Futter und damit einen Großteil der landwirtschaftlich erzeugten Biomasse zu verdauen und die weltweite Verbreitung von Wiederkäuern fordern die Wissenschaft heraus, CH4-Minderungsstrategien intensiv zu erforschen.
Prof. Katrin Mahlkow-Nerge, Fachhochschule Kiel | 28. Februar 2023

Den Methanausstoß von Kühen senken

Was können wir tun, um die Methanemissionen aus der Rinderhaltung zu reduzieren? Hier ein Überblick über die Möglichkeiten.

Rinder_Weidegang
agriEXPERTS | 13. Februar 2023

Umfrage Rinderhaltung: Wie halten Sie Ihre Rinder auf der Weide?

Nehmen Sie an einer Umfrage zur Weidehaltung bei Rindern teil! Für nur 8 Minuten Zeit gibt es die Chance auf tolle Gewinne.

Die Initiative Tierwohl will jetzt auch Tierwohl-Lösungen für die Rinderhaltung anbieten. Anmeldestart ist Mitte März.
Ellen Hartmann | 25. Februar 2022

Tierschutz: Rinderhaltung jetzt Bestandteil der Initiative Tierwohl

Die Initiative Tierwohl Rind geht im April an den Start. Ab Mitte März können Rinderhalter ihre Betriebe zum Programm anmelden.

Rinderstall
Kristina Wienand | 11. Dezember 2021

So können Rinderhalter die neue Unfallverhütungsvorschrift umsetzen

Gemäß der neuen Unfallverhütungsvorschrift Tierhaltung müssen Rinderhalter teilweise Ställe umbauen. Die Sozialversicherung für L

on_Digitalisierung
Andreas Pelzer, Haus Düsse | 04. Februar 2021

EuroTier: Trends in der Rinderhaltung

Die EuroTier digital - wir berichten über die Trends in der Rinderhaltung für Sie: Digitalisierung, Kälberhaltung, Transitphase.

Blick in den Kuhstall
Janina Schuster | 08. September 2021

Neue Vorgaben für Rinderhalter: die SVLFG berät

Die neuen Anforderungen an die Rinderhaltung wirft Fragen der Realisierung auf. Antworten liefern Präventionsexperten der SVLFG.

32 Jakobskreuzkraut_Foto 3 D D
Dr. Dirk Wolber, LWK Niedersachsen | 14. Juni 2022

Jakobskreuzkraut sicher erkennen und bekämpfen

Das Jakobskreuzkraut (JKK) ist in Deutschland heimisch. Besonders Pferde- und Rinderhalter sollten sich ihre Weiden gut anschauen.

Senkrechte Stangen haben sich zur Abgrenzung der Bullenbox bewährt. Sie schaffen Fluchtmöglichkeiten in der gesamten Box.
Laura Schneider | 07. März 2023

So vermeiden Sie Unfälle mit Kühen und Bullen

2021 gab es 4.700 meldepflichtige Unfälle mit Rindern. Eine Anpassung der VSG 4.1 Tierhaltung soll helfen, diese Zahl zu mindern.

Kind streichelt Kuh auf der EuroTier
Christel Grommel | 02. November 2022

EuroTier 2022: Das Fachprogramm lohnt sich

Auf der EuroTier wird Tierhaltern ein umfangreiches Fachprogramm geboten. Einige Highlights aus dem Programm.

Kühe im Offenstall auf Spaltenboden
Jana Dahlke | 15. März 2023

Neue Studie belegt: Güllezusatz reduziert Methan um 99 Prozent

Der Zusatz soll Gülle klimafreundlicher machen und das mit einfachen und kostengünstigen Mitteln.

Deckbullen im Stall, Mitarbeiter klettert durch Abtrenngitter
Christel Grommel | 14. Juni 2021

Deckbullen: Unfälle vermeiden

In der Rinderhaltung besteht eine erhöhte Gefahr für Unfälle, besonders der Deckbulle steht dabei im Fokus. Sie SVLFG gibt Tipps.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt