Christel Grommel | 15. November 2022 Landesforsten: Zu wenig Saatgut für Aufforstung? Die Wiederaufforstung in Niedersachsen könnte von fehlendem Saatgut ausgebremst werden.
Jörg Rath-Kampe | 26. November 2022 Aufbereitung von Öko-Saatgut: Keine Kompromisse bei der Qualität Die Umstellung auf ökologischen Landbau hat weitreichende Konsequenzen. Das beginnt bei der Bereitstellung von Öko-Z-Saatgut.
Karin Stern | 10. April 2023 Ratgeber und Spartipps: Gärtnern und dabei den Geldbeutel schonen Saatgut, Deko, Pflanzen - wer seinen Garten neu gestalten möchte, muss investieren. Doch Gärtnern muss nicht sehr ins Geld gehen.
Christel Grommel | 07. Dezember 2022 Northeim: Demo gegen KWS in Einbeck Am Dienstag (6. Dezember) haben in Einbeck mehrere Initiativen gegen Patente auf Saatgut protestiert.
Anne-Maria Revermann | 20. November 2020 Saatgut: Ersetzt Dampf die Beizung? Thermische Verfahren zur Behandlung von Saatgut mit Dampf und Warmwasser können keimende Nutzpflanzen vor Krankheiten schützen.
Christel Grommel | 18. Mai 2021 Z-Saatgut: Von der Vermehrung bis zu Anerkennung Welchen Weg hat das Z-Saatgut zurückgelegt, bis es auf dem Hof zur Aussaat bereitsteht? Ein Kurzfilm klärt über den Weg auf.
Christel Grommel | 25. August 2020 Flächendeckender Einsatz von Z-Saatgut wird noch wichtiger Der Gemeinschaftsfonds Saatgetreide (GFS) hat den Saatgutwechsel beim Getreide bekannt gegeben.
Karl Bockholt | 18. August 2022 Trockenheit zur Rapssaat: Saatgut früher oder später im Staub ablegen? Damit Winterraps trotz Dürre beste Startchancen bekommt, ist beim Ackern jetzt gut zu überlegen.
Jörg Rath-Kampe | 03. Juni 2023 Direktsaat in Moringen: Die Biodiversität im Boden steigern Wie kriegt man Bodenerosion und Staunässe in den Griff? Bernd und Andreas Bundstein nutzen Direktsaat mit der Zinkensämaschine.
Anne-Maria Revermann | 21. August 2020 Vorsicht vor Pflanzensamen aus China Warnung vor gefährlichem Saatgut aus China. Per Post werden derzeit Samentüten, auch nach Deutschland, verschickt.
Werner Raupert | 25. Januar 2019 Versand des Zuckerrübensaatguts startet Warten auch Sie schon auf das Saatgut für den Rübenacker? Der Versand durch die Nordzucker startet jetzt.
Christel Grommel | 20. März 2020 Grünland: Grassaatgut ist knapp Die extremen Schäden auf vielen Grünlandflächen wirken sich auf die Nachfrage von Saatgut aus, es wird knapp.