LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Lernlabor
Kristina Wienand | 23. Februar 2023

LAND & FORST-Die Wegweiser: Mobiles Labor zur Schweinehaltung

Um landwirtschaftliche Themen geht es im Podcast "Die Wegweiser". Diesmal besuchen wir ein mobiles Lernlabor zur Schweinehaltung.

Schweinestall
Martina Hungerkamp | 10. März 2023

Afrikanische Schweinepest: Wann kommt sie nach Spanien?

Unter Spaniens Schweinehaltern geht die Angst vor der Einschleppung der ASP um: Jeden Monat werden rund 200.000 Ferkel importiert.

Schweine im Stall
agriEXPERTS | 09. März 2023

Umfrage: Was halten Sie von Beobachtungskameras im Schweinestall?

Diese Umfrage richtet sich an Landwirte mit Schweinehaltung. Mitmachen lohnt sich, denn es gibt attraktive Preise zu gewinnen!

Projektleiterin Bettina Labesius (links) vom Landwirtschaftlichen Bildungszentrum (LBZ) der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Echem (Kreis Lüneburg) erläutert Niclas Thobe das Modell einer Mastbucht der Haltungsform 3 oder 4.
Christel Grommel | 19. Dezember 2022

Mobiles Lernlabor der LWK zur Schweinehaltung

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) nimmt ein mobiles Lernlabor zur ökologischen Schweinehaltung in Betrieb.

Tierwohl-Mastschwein_lpx_00132231
Norbert Lehmann | 31. Januar 2023

Bis zu 80 Prozent Förderung für Stallumbau in Niedersachsen

Der Landtag hat einem Umstiegsprogramm für die Schweinehaltung zugestimmt. Darauf können sich Landwirte einstellen.

Gruppenabferkeln leichter gemacht - Big Dutchman: Der Stallausrüster hat die neue Agilo-Gruppenhaltung ferkelführender Sauen weiterentwickelt und präsentiert auf der Eurotier den ersten Ferkelschutzkorb mit Selbstfangfunktion für dieses Haltungskonzept. Durch den neuen Selbstfangmechanismus schließen sich die rückwärtigen Türen des Schutzkorbs, sobald eine Sau den Stand betritt. Der Vorteil für das Personal liegt Big Dutchman zufolge darin, dass das lästige Schließen von Türen zum Fixieren der S
Uwe Bräunig | 15. November 2022

EuroTier 2022: Neue Haltungstechnik für Schweinehalter

Die EuroTier hat die Pforten wieder geöffnet und präsentiert Neuheiten. Hier die neueste Haltungstechnik für Schweinehalter.

Woher kommt‘s? Die Schweinefleischproduktion ist in Deutschland drastisch zurückgegangen.
Imke Harms | 13. März 2023

Europäische Union: So wenig Schweine geschlachtet, wie seit 2014 nicht

Laut Zahlen von Eurostat sind die Schweineschlachtungen in der EU in 2022 spürbar gesunken. Das kommt nicht überraschend.

Vorallem Schweinehalter, die frühzeitig in einer besser Tierhaltung investiert haben, geraten in der aktuellen Schweinekrise unter Druck. Viele, wie Dr. Holger Hennies, steigen aus.
Martina Hungerkamp und Kristina Wienand | 04. Oktober 2022

Landvolkpräsident Holger Hennies steigt aus Schweinehaltung aus

Viele Schweinehalter sehen derzeit wenig Hoffnung für ihre Betriebe. Auch Landvolk-Chef Hennies gibt den Betriebszweig nun auf.

mastschwein-Pigport_agrarfoto_3_14-ID95563
Martina Hungerkamp | 15. August 2022

Preis vor Tierwohl? Tönnies kündigt Schweinehaltern die ITW-Verträge

Schlachtunternehmen – allen voran Tönnies – kündigen Schweinehaltern, die an der Initiative Tierwohl teilnehmen, Lieferverträge.

Mastschweine im Stall
Christel Grommel | 22. September 2022

Beihilfe für Schweinehalter in der ASP-Region im Emsland geplant

Berichten zufolge plant das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium (ML), die Schweinehalter in der Sperrzone zu unterstützen.

Schweine in einem Stall
Dr. Olaf Zinke | 22. Dezember 2022

Kahlschlag in der Schweinhaltung: Das Drama in Zahlen

Die Zahl der Schweinehalter, die aufgeben, ist außergewöhnlich hoch. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Schweine weiter stark ab.

Nach ihrer Mitgliederversammlung fordert die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands politische Umbrüche.
Ellen Hartmann | 05. November 2021

ISN-Mitgliederversammlung: Es brennt lichterloh in der Schweinehaltung

Nach ihrer Mitgliederversammlung fordert die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands politische Umbrüche.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Top Artikel 1-3 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt