LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Briefblock und Computertastatur: Richtig Briefe schreiben, Korrespondenz
Anne Dirking, LWK | 03. Februar 2023

Agrarbüro: Zehn Tipps für Ihre Korrespondenz

Manche machen es täglich, andere eher selten: einen Brief verfassen. Auch auf vielen Höfen läuft die Kommunikation elektronisch.

Hofübergabe
Christina Lüllmann, LWK Niedersachsen | 24. Januar 2023

Hofübergabe ist nicht nur ein Datum

Die Hofübergabe ist eine wichtig Entscheidung für die Zukunft des Betriebs – und ein Prozess, der eine Weile dauert.

Der Leiter der Versuchsstation für Schweinehaltung in Wehnen, Kai Gevers (links), zeigte die zuvor gelernten theoretischen Inhalte noch einmal an Praxisbeispielen im Stall.
Leonie Jost | 06. Dezember 2022

Stressfreier mit Schweinen arbeiten

 Völlig stressfrei wird die tägliche Arbeit mit Schweinen wohl nie werden. Aber stressärmer, das geht durchaus.

Schneelast_Biogasanlage
Kristina Wienand | 28. November 2022

Für Biogasanlagen-Betreiber: Tragluftdächer wetterfest machen

Wetter mit Kälte, Schnee oder Hagel kann für Tragluftdächter eine echte Belastungsprobe werden. Die SVFLG rät: Regelmäßig warten!

Ziel der funktionellen Klauenpflege ist vor allem eine gleichmäßige Gewichtsverteilung 
auf die Klauenpaare durch stabile Sohlenflächen und eine Korrektur der Lastverteilung.
Alexandra Koch, LWK Niedersachsen | 17. November 2022

Klauenpflege: Fünf Punkte für gesunde Klauen

Eine gute Klauengesundheit entscheidet über Wohlbefinden und Leistung von Milchkühen. Eine regelmäßige Klauenpflege ist wichtig.

Bei seelischen Erkrankungen wie einer Depression ist unbedingt professionelle Hilfe notwendig. Die SVLFG hat Angebote für Bauernfamilien.
Christel Grommel | 16. November 2022

Depressionen: Seelische Hilfsangebote für Landwirte

Wenn aus schlechten Phasen eine echte Depression wird, ist unbedingt Hilfe nötig. Speziell für Bauernfamilien gibt es Angebote.

Sich trotz des Tagesgeschäftes noch für ein Seminar aufzuraffen, ist nicht immer einfach. Doch das Wissen veraltet schnell und kontinuierliche Weiterbildungen sind notwendig, bevor Defizite sich bemerkbar machen.
Rolf Leicher | 26. Oktober 2022

Fortbildung ist wichtig - darauf sollten Sie achten

Warum jeder Weiterbildungen in seinen Arbeitsalltag regelmäßig einplanen sollte, erklärt Dipl. Betriebswirt Rolf Leicher.

Energiesparen-Sauenhaltung_URS-B3_CDL
Christel Grommel | 18. Oktober 2022

Energiekrise: LWK Niedersachsen bietet Beratung an

Die Landwirtschaft wird von den hohen Energiepreisen ganz besonders getroffen. Bei der LWK gibt es daher kostenfreie Seminare.

2_Frauen-Motorsägenkurs-2022-Selbstwerberinnen
Yvonne Konersmann, LWK Niedersachsen | 11. August 2022

Kettensäge sicher nutzen: Kurse für Frauen

Bei diesen Motorsägenlehrgängen in den LWK-Bezirksstellen Osnabrück und Uelzen bleiben die Frauen unter sich. Hier mehr erfahren!

Duschkopf, aus dem Wasser strömt - kommt in der Energiekrise die kalte Dusche?
Meinung | Maren Diersing-Espenhorst | 14. Juli 2022

Energiekrise: Kalte Dusche in jeder Hinsicht

In der Energiekrise könnte noch eine kalte Dusche auf uns zukommen - aber nicht nur buchstäblich unter der Dusche zu Hause.

Ronald Rongen im Einsatz
Kristina Wienand | 14. Juli 2022

LAND & FORST-Die Wegweiser: Stressarmer Umgang mit Weidetieren

In unserem Podcast "LAND & FORST-Die Wegweiser" sprechen wir mit Experten. Ronald Rongen gibt Seminare zu Low Stress Stockmanship.

Beleuchtung-Schweinestall-B_CDL
Christa Diekmann-Lenartz | 15. Juni 2022

Die richtige Beleuchtung im Schweinestall

Im Stall soll die Beleuchtung so sein, dass Schweine und ihre Betreuer gut sehen können und sich wohlfühlen. Wir geben Tipps.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt