Maren Diersing-Espenhorst | 15. März 2023 Warum Nahrung wichtig für unsere Sicherheit ist Wie hängen Nahrung, Sicherheit und Konflikte zusammen? Auf der Münchner Sicherheitskonferenz wurden diese Themen diskutiert.
Christel Grommel | 08. März 2023 Weltfrauentag: Sichern Sie sich gegen Altersarmut ab! Altersarmut betrifft häufig Frauen, gerade auch auf dem Land. Wie können sich Frauen eine finanzielle Sicherheit verschaffen?
Rainer Soppa | 24. März 2023 Ein neues Löschflugzeug für den Harz Nach den verheerenden Waldbränden im Landkreis Harz hat sich dieser entschlossen, eigene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
Petra Stemmler-Richter, SVLFG | 22. Dezember 2022 Sicher im Traktor - mit Gurt und Bügel Bei einem Unfall mit dem Traktor oder Bagger wird es schnell lebensgefährlich. Ein Gurt oder Bügel verhindern Schlimmeres.
Hans Dreier | 11. Januar 2023 Neue Runde für Präventionszuschüsse startet Auch 2023 fördert die SVLFG wieder den Neukauf ausgewählter Produkte, die der Sicherheit und dem Gesundheitsschutz dienen.
Imke Harms | 03. Januar 2023 Klimawandel begünstigt Schädlingsbefall im Raps: Wie entgegenwirken? Wie alle Kulturpflanzen ist auch Raps nicht vor Schädlingen sicher. Eine Publikation sieht einen Zusammenhang mit dem Klimawandel.
Wiebke Herrmann | 29. Dezember 2022 Alles im Blick: Überwachungskameras für den Hof im Vergleich Landwirtschaftliche Betriebe werden oft Ziel von Einbrüchen. Kamerasysteme können bei mehr Sicherheit auf dem Hof unterstützen.
Christel Grommel | 23. Dezember 2022 ASP: Neues Niedersächsisches Biosicherheitskonzept Das effektivste Mittel gegen die ASP ist die Biosicherheit. Eine Arbeitshilfe unterstützt Betriebe bei der Umsetzung.
Christel Grommel | 21. Dezember 2022 Pferdefütterung: Proteinmangel durch bedampftes Heu Mit heißem Wasserdampf behandeltes Heu ist für Pferde sicherer. Es liefert ihnen aber weniger Proteine.
Anneke Struck | 16. Dezember 2022 Tipps aus der Praxis: So bleiben Weidetränken eisfrei Diese Tipps aus der Praxis sorgen für frostfreie Tränken auf der Weide und sichern die Versorgung der Rinder und Pferde im Winter.
Bernd Feuerborn | 17. Februar 2023 Traktor zieht Karnevalswagen: Was Landwirte beachten müssen An vielen Karnevalsumzügen beteiligen sich Landwirte mit ihren Traktoren. In der Checkliste lesen Sie die Vorgaben dazu.
Christel Grommel | 11. November 2022 Blackout: Wie Tierhalter sich vorbereiten können Die Nutztierhaltung ist zunehmend auf eine sichere Stromversorgung angewiesen. Was tun, wenn ein Blackout kommt?