Christel Grommel | 18. November 2022 Nutzhanf-Silage kann Kühen gesundheitlich schaden Nutzhanf ist vielfältig einsetzbar und deshalb beliebt. Bei Nutzhanf in der Fütterung ist jedoch Vorsicht geboten.
Laura Schneider | 21. März 2023 Grünland: Mehr Milch aus Gras Wichtig ist, das Maximum aus den vorhandenen Ressourcen herauszuholen. Darum ging es beim digitalen Grünlandtag.
Ellen Hartmann | 22. Februar 2022 Rinder und Schweine ernähren sich regionaler als Verbraucher Raps, Soja und Silage: in Deutschland werden Nutztiere mit heimischen Futtermitteln ernährt, die auf den Betrieben angebaut werden
Andrea Meyer, LWK Niedersachsen | 04. März 2023 Grünleguminosen in der Milchviehfütterung: Das ist zu beachten Heimische Leguminosen erleben eine Renaissance. Was ist beim Einsatz von Grünleguminosen in der Milchviehfütterung zu beachten?
Anna-Maria Buchmann | 27. Mai 2022 Biogasanlage: Wann landwirtschaftlich, wann gewerblich? Ob Gülle, Mist oder Silage - Biomasse ist Teil der landwirtschaftlichen Urproduktion. Doch wann ist die Biogasanlage gewerblich?
Karl Bockholt | 08. Juni 2022 Jakobskreuzkraut unter Strom: So das Aussamen der Giftpflanze stoppen Je kleiner die Giftpflanze ist, desto besser lässt sich das Jakobskreutzkraut bekämpfen. Das funktioniert auch mit Strom.
Anne-Maria Revermann | 05. Februar 2021 Webseminar: Lagerstätten für Silage und Festmist Am Freitag (12. Februar 2021) findet ein Webseminar zum Thema "Silo- und Festmistlager planen und bauen" statt.
Johanna Fry | 29. August 2022 Dürreschäden im Silomais: Das ist bei der Ernte zu beachten So finden Landwirte den richtigen Zeitpunkt zum Silieren von Mais, um noch die bestmögliche Qualität zu sichern.
Dr. Christine Kalzendorf, Landwirtschaftskammer Niedersachsen | 26. April 2019 Silage: Nitrose-Gase auf keinen Fall unterschätzen In diesen Tagen wird Ackergras einsiliert. Hier Tipps der LWK Niedersachsen, um Gefahren für Mensch und Tier zu vermeiden.
Ulrich Graf | 24. Januar 2023 Wasser sparen mit veganer Ernährung – was ist dran? Wieviel Wasser lässt sich durch den Verzicht auf tierische Produkte sparen? Viele Zahlen sind deutlich zu hoch gegriffen.
Dr. Christine Kalzendorf, LWK Niedersachsen | 15. September 2021 Ratgeber: Mais optimal silieren Die Silomaisernte steht in Niedersachsen kurz bevor. Nun gilt es, die ökonomisch hohen Werte sicher unter die Folie zu bringen.
| 24. Januar 2022 Niedersächsischer Silagewettbewerb: Siegerbekanntgabe am 1. Februar Wie im Vorjahr wird die Auswertung des Silagewettbewerbs am 1. Februar 2022 digital stattfinden.