LAND & FORST Logo
  •   Wetter
  •   Abo
  •   Login
    ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    E-Paper
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?

Folienschlauch Silage Hattendorf
Edith Kahnt-Ralle | 10. Juni 2020

Einsilieren im Folienschlauch

Sauber, sicher und schnell möchte Philipp Hattendorf sein Futter einsilieren. Er verwendet dafür einen Folienschlauch.

Gärgashauben
Dr. Christine Kalzendorf, Landwirtschaftskammer Niedersachsen | 26. April 2019

Silage: Nitrose-Gase auf keinen Fall unterschätzen

In diesen Tagen wird Ackergras einsiliert. Hier Tipps der LWK Niedersachsen, um Gefahren für Mensch und Tier zu vermeiden.

grünlandpflege-technik-bild1
Anne-Maria Revermann | 19. März 2020

Grünlandpflege: Vorhandene Technik richtig nutzen

Wo sich die Narbenschäden des Grünlands in Grenzen halten, sollte die vorhandene Pflegetechnik richtig zum Einsatz kommen.

Ernte von GPS Roggen
Edith Kahnt-Ralle | 26. Juli 2019

Grünroggen: Hoher Futterwert oder hoher Ertrag?

Roggen wurde vermehrt mit dem Ziel einer frühzeitigen Grünfutterente angebaut. Welchen Futterwert hat Grünroggen?

Grassilage Walzen
Charlotte Meyer | 22. April 2020

Ratgeber: Worauf es bei der Walzarbeit von Grassilagen ankommt

Walzen bestimmt maßgeblich die Qualität des silierten Futters. Von wie vielen Faktoren dies abhängig ist, wird oft unterschätzt.

Energiepflanze Sorghum auf dem Acker
Werner Raupert | 06. September 2019

Alternativen zum reinen Maisanbau

Mais ist die dominierende Energiepflanze in Niedersachsen. Landwirt sollten aber auch die Alternativen im Blick behalten.

Ein Maischipper zur Aufbereitung von Maisstroh.
Thomas Gaul | 25. April 2018

Stroh für Biogasanlagen nutzen (Teil 2)

Für Biogasanlagen dürfte künftig in Niedersachsen auch Stroh sehr gefragt sein. Was Sie zur Verwendung wissen sollten.

  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Instagram LAND & FORST Facebook LAND & FORST Twitter LAND & FORST YouTube LAND & FORST Pinterest
LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt