Albert Spreu, RKL Rendsburg | 18. Januar 2023 Energie sparen bei der Getreidetrocknung Wie lässt sich bei der Getreidetrocknung Energie sparen? Wir stellen die Vorteile und Grenzen der Lagerbelüftung vor.
Manuela Baxmann | 13. Dezember 2022 Energiemais: Anbaurisiko möglichst weit streuen Beim Anbau von Energiemais geht es vor allem darum, viel Biomasse zu erzeugen. Das gelingt aber nur mit der richtigen Sorte.
Dr. Verena Sohns | 28. September 2022 Wie heize ich meinen Hof? Mit Wärme aus dem eigenen Wald Holz, Wind, Sonne und Biogas: Auf dem Rittergut Lucklum im Landkreis Wolfenbüttel baut man auf eigens erzeugte Energiequellen.
Christel Grommel | 09. September 2022 Achtung: Trockenheit sorgt für Gase im Silo Aufgrund der extremen Trockenheit in den vergangenen Wochen können sich vermehrt nitrose Gase in Silostöcken bilden.
Christel Grommel | 06. September 2022 Maisernte in Niedersachsen zwei Wochen früher Die Ernte von Silo- und Körnermais muss aufgrund der Trockenheit in Niedersachsen zwei Wochen früher starten.
Norbert Lehmann | 03. August 2022 Beirut: Getreidesilo bricht zwei Jahre nach Explosion weiter zusammen Etwa zwei Jahre nach einer verheerenden Düngerexplosion im Hafen von Beirut sind Teile eines zerstörten Getreidesilos explodiert.
Karl Bockholt | 18. Mai 2022 Weniger Mais für Biogas, mehr für Futter: Anbaufläche 2022 sinkt Dieses Jahr wächst insgesamt deutlich weniger Mais auf deutschen Äckern. Auch in Niedersachsen.
Laura Schneider | 05. Mai 2022 Bau einer neuen Fahrsiloanlage Wer eine neue Fahrsiloanlage baut, muss vorab vieles bedenken. Landwirt Julian Reinermann hat uns seine Erfahrungen geschildert.
Charlotte Meyer | 23. März 2022 Ratgeber: Worauf es bei der Walzarbeit von Grassilagen ankommt Walzen bestimmt maßgeblich die Qualität des silierten Futters. Von wie vielen Faktoren dies abhängig ist, wird oft unterschätzt.
| 24. Januar 2022 Niedersächsischer Silagewettbewerb: Siegerbekanntgabe am 1. Februar Wie im Vorjahr wird die Auswertung des Silagewettbewerbs am 1. Februar 2022 digital stattfinden.
Christa Diekmann-Lenartz | 29. Dezember 2021 Gut vorbereitet und entspannt ins Audit Ungeliebt, aber notwendig: Audits. Wie kommt man gut vorbereitet und entspannt durch die Überprüfungen?
Dr. Christine Kalzendorf, LWK Niedersachsen | 15. September 2021 Ratgeber: Mais optimal silieren Die Silomaisernte steht in Niedersachsen kurz bevor. Nun gilt es, die ökonomisch hohen Werte sicher unter die Folie zu bringen.