Christel Grommel | 26. Oktober 2020 Virtuelles Zäunen: Kühe per Smartphone steuern? Im Projekt Green Grass untersuchen Forscher der Uni Göttingen, wie weidende Tiere zurück in die Landschaft gebracht werden können.
Anne-Maria Revermann | 14. Februar 2019 Niedersachsen will bundesweite Kamerapflicht in Schlachthöfen Videoüberwachung soll den Tierschutz auf Schlachthöfen verbessern. Niedersachsen bringt jetzt einen Antrag in den Bundesrat ein.
Christel Grommel | 12. März 2020 Küken aufziehen statt Handy Küken statt Handy - in Indonesien sollen Kinder die kleinen Tiere aufziehen, um weniger Zeit am Handy zu verbringen.
Wiebke Herrmann, agrarheute | 21. Juli 2020 Ratgeber: Temperatur bei Schweinen mit dem Handy messen Wärmebildkameras können wertvolle erste Hinweise auf Probleme liefern. Beraterin Mirjam Lechner erklärt ihren genauen Nutzen.
| 11. Februar 2019 Niedersachsen: Wölfe melden per App Wer in Niedersachsen einen Wolf gesehen hat, kann das künftig über die neue App "Wolfsmeldungen Niedersachsen" weitergeben.
Anne-Maria Revermann | 04. November 2020 Harz: Besucher sollen Schäden im Wald fotografieren Acht Fotospots im Harz sollen den Blick für Veränderungen im Wald bei Besuchern schärfen.
Christel Grommel | 04. August 2020 Göttingen: Ein Dorf vernetzt sich Die Gemeinde Gleichen im Landkreis Göttingen soll digital verbunden werden und der Landflucht entgegen wirken.
Anne-Maria Revermann | 20. November 2020 Elektronische Nase erkennt Frische von Fleisch Ein künstliches Geruchssystem, das die Nase von Säugetieren nachahmt, kann die Frische von Fleisch beurteilen.
Christel Grommel | 29. Mai 2020 Kurzfilme des LBZ: Wie sieht Nutztierhaltung aus? Acht Kurzfilme des LBZ in Echem werden zu schulischem Lernstoff. In den kurzweiligen Filmen geht es um die Nutztierhaltung.
Christel Grommel | 12. Januar 2021 Landwirtschaftliche Ausbildung muss digitaler werden Die landwirtschaftliche Ausbildung muss sich auf die Digitalisierung einstellen, so der Verband landwirtschaftlicher Fachbildung.
Antje Wilken | 20. November 2020 Bloggen als Landwirt: Wie, was und warum? „Bloggen: Wie, was, warum?“ heißt denn auch das Motto des Online-Forums „MIT.REDEN 2.0“ der Initiative Dialog Milch.
| 25. Juni 2019 Wie Sie als Landwirt in den sozialen Medien aktiv werden Sie wollen Öffentlichkeitsarbeit für den eigenen Hof betreiben? Wir zeigen, wie Landwirte die sozialen Medien dazu nutzen können.