LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • Login
    ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Die Winterweizenernte hat aufgrund der langen Trockenheit und großen Hitze vielerorts nicht die hohen Erwartungen erfüllt.
Christel Grommel | 17. März 2020

DRV-Ernteeinschätzung 2020 - mehr Sommergetreide und Schädlinge

Der deutsche Raiffeisenverband erwartet für 2020 mehr Sommergetreideflächen und mehr Schädlinge aufgrund der fehlenden Fröste.

Rapsernte
Ellen Hartmann | 05. August 2021

Getreide- und Rapsernte stockt deutschlandweit

Laut dem Deutschen Bauernverband (DBV) läuft die Raps- und Getreideernte deutschlandweit derzeit eher schleppend.

zu warmer Januar für Winterraps
Dr. Ulrich Lehrke, LWK Niedersachsen | 27. März 2019

Wie es auf Niedersachsens Äckern aussieht

Gute Bestellbedingungen gibt es aktuell auf vielen Äckern in Niedersachsen. Hier Details zur Situation in den einzelnen Kulturen.

Getreideernte: Mähdrescher auf einem Acker
Christel Grommel | 17. März 2021

Ernteeinschätzung 2021 des DRV: Vorjahresniveau erwartet

Der DRV erwartet eine Ernte auf Vorjahresniveau. Frühere Spitzenergebnisse seien aber laut DRV zukünftig nicht mehr zu erzielen.

Aussaat von Wintergetreide auf einem Acker
Anne-Maria Revermann | 19. Januar 2021

Landwirte bauen wieder mehr Wintergetreide an

Der im Vergleich zum Vorjahr trockenere Winter hat den Anbau von Wintergetreide in Niedersachsen wieder zunehmen lassen.

Weizenfeld wird mit Mähdrescher geerntet
Christel Grommel | 25. Mai 2020

Weizen noch unter Vorjahresniveau erwartet

Weizen noch unter schlechtem Vorjahresniveau erwartet – die Versorgung am Markt ist aber weiterhin gut.

zu warmer Januar für Winterraps
Christel Grommel | 02. März 2020

Mildes Wetter lässt Pflanzen und Schädlinge wachsen

Das milde Wetter in den vergangenen Wochen lässt Pflanzen gut wachsen, bringt aber auch Probleme mit sich.

Folie schützt Frühkartoffeln vor Frost
Janina Schuster | 13. April 2021

Niederschläge im Winter wieder zu wenig

Trotz vereinzelt starker Niederschläge, konnten Wasserspeicher im Boden nicht ganz aufgefüllt werden und es bleibt weiter kühl.

Kleegras
Dr. Christine Kalzendorf, LWK Niedersachsen | 12. März 2019

Wie Sie schnell und nachhaltig Grundfutter produzieren

Bei knappen Futterreserven sollten in diesem Jahr auch Niedersachsens Landwirte schnell und nachhaltig Grundfutter produzieren.

Traktor-Straße-AdobeStock_475276918
Viktoria Hoffmann | 04. April 2022

Schmutz auf der Straße: Das müssen Landwirte jetzt beachten

Die Frühjahrsarbeit ist in vollem Gange und es darf wieder Gülle gefahren werden. Schmutz auf der Straße ist da kaum zu vermeiden.

Ein Trecker wirbelt wegen Trockenheit auf dem Acker Staub auf
Anne-Maria Revermann | 16. April 2020

Regen dringend nötig: Das sind die vorläufigen Ernteschätzungen

Trockenes Wetter hat die Wasservorräte im Boden schrumpfen lassen. Das wirkt sich auf die Erträge aus. Hier die Prognosen.

Futterlücken
Karl-Gerd Harms, LWK Niedersachsen | 28. März 2019

Jetzt Maisaussaat planen und Futterlücken schließen

Nach dem trockenen Sommer 2018 müssen auch Niedersachsens Futterbaubetriebe schnell Futterreserven aufbauen. Hier Tipps.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt