Imke Harms | 08. Februar 2023 Arbeitnehmer „zweiter Klasse“? Bessere Bedingungen für Saisonarbeiter Es gibt Betriebe, die nur zu speziellen Zeiten Unterstützung brauchen, dafür nutzen sie gern die sogenannten Saisonarbeitskräfte. Die sollen künftig jedoch
Karl Bockholt | 08. Februar 2023 Düngeverordnung: Diese Bußgelder drohen bei Verstößen Die Düngeverordnung definiert auch Ordnungswidrigkeiten. In Bußgeldvorschriften stehen bis zu 150.000 Euro Strafe auf Verstöße.
Martina Hungerkamp | 07. Februar 2023 Neubau eines Mega-Schweinebetriebs von Adriaan Straathof blockiert Niederlande: Die Gemeinde wehrt sich gegen den Wiederaufbau des abgebrannten Schweinemastbetriebs Knorhof von Adriaan Straathof.
Imke Harms | 07. Februar 2023 Weniger Fleisch bei Lidl: Akt der Nachhaltigkeit oder Fehlkalkulation? Der Discounter Lidl will künftig weniger Fleisch anbieten. Um den Planeten zu retten. Dafür hagelt es ordentlich Kritik.
Imke Harms | 07. Februar 2023 Strom vom Acker: Letzte Hürden bremsen Agri-Photovoltaikanlagen aus Strom vom Acker? Experten sind sich einig: Es muss sich etwas tun bei den Richtlinien zur Förderung von Agri-Photovoltaik-Anlagen.
Dr. Anke Redantz | 06. Februar 2023 Schwanger im (Geflügel)Stall arbeiten? Was gilt? Dürfen Schwangere im Geflügelstall arbeiten? Und wenn ja, wie lange und unter welchen Umständen? Einfach ist es nicht.
Imke Harms | 06. Februar 2023 Prüfsystem QS: Ab 2024 muss Soja aus zertifizierter Erzeugung stammen Ab 2024 muss Soja in Tierfutter nachhaltig erzeugt worden sein. Freiwillig können sich Hersteller schon jetzt daran halten.
Josef Koch | 03. Februar 2023 Kfz-Steuer: FDP hält an Befreiung für Landwirte fest FDP-Agrarsprecher Hocker schließt die Abschaffung der Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge aus. Was jetzt gilt.
Christel Grommel | 01. Februar 2023 Celle: Landwirt wegen Bestechung von grünem Politiker verurteilt Ein Landwirt hatte ein Ratsmitglied bestochen. Nun wurde ein Urteil vom Oberlandesgericht Celle gesprochen.
Christel Grommel | 01. Februar 2023 Osnabrück: Millionen für autonome Landwirtschaftsprojekte Forschungseinrichtungen in Osnabrück erhalten 10 Millionen für die Forschung mit Künstlicher Intelligenz für die Landwirtschaft.
Laura Schneider | 01. Februar 2023 Der automatisierte Milchviehstall: Die Herausforderungen meistern Digitalisierung und Automatisierung stellen die Tierhalter auch vor neue Herausforderungen. Wie diese sich meistern lassen.
Imke Harms | 31. Januar 2023 Wasserstoffbetriebener Fendt-Traktor startet in die Testphase Landmaschinen, betrieben mit Wasserstoff? Klingt nach Zukunftsmusik? Falsch. Fendt hat seinen Prototypen an den Start gebracht.