LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Ernte ist nicht ganzjährig: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) will weg vom Modell der kurzfristigen sozialversicherungsfreien Beschäftigung von Saisonarbeitskräften.
Imke Harms | 08. Februar 2023

Arbeitnehmer „zweiter Klasse“? Bessere Bedingungen für Saisonarbeiter

Es gibt Betriebe, die nur zu speziellen Zeiten Unterstützung brauchen, dafür nutzen sie gern die sogenannten Saisonarbeitskräfte. Die sollen künftig jedoch

Gülleausbringung
Karl Bockholt | 08. Februar 2023

Düngeverordnung: Diese Bußgelder drohen bei Verstößen

Die Düngeverordnung definiert auch Ordnungswidrigkeiten. In Bußgeldvorschriften stehen bis zu 150.000 Euro Strafe auf Verstöße.

2017 brannte der Schweinemastbetrieb Knorhof des Schweinebarons Adriaan Straathof ab. Jetzt will er dort einen Betrieb mit 26.000 Ferkelaufzuchtplätze wiederaufbauen.
Martina Hungerkamp | 07. Februar 2023

Neubau eines Mega-Schweinebetriebs von Adriaan Straathof blockiert

Niederlande: Die Gemeinde wehrt sich gegen den Wiederaufbau des abgebrannten Schweinemastbetriebs Knorhof von Adriaan Straathof.

Ein Akt der Nachhaltigkeit - oder doch verkalkuliert? Die Fleischwirtschaft kritisiert den Discounter Lidl, der weniger Fleisch im Angebot hat, „um die Umwelt zu schonen“.
Imke Harms | 07. Februar 2023

Weniger Fleisch bei Lidl: Akt der Nachhaltigkeit oder Fehlkalkulation?

Der Discounter Lidl will künftig weniger Fleisch anbieten. Um den Planeten zu retten. Dafür hagelt es ordentlich Kritik.

Strom vom Acker? Durch Agri-Photovoltaik können auf landwirtschaftlichen Flächen gleichzeitig Nahrungsmittel und Solarstrom produziert werden. (Symbolbild)
Imke Harms | 07. Februar 2023

Strom vom Acker: Letzte Hürden bremsen Agri-Photovoltaikanlagen aus

Strom vom Acker? Experten sind sich einig: Es muss sich etwas tun bei den Richtlinien zur Förderung von Agri-Photovoltaik-Anlagen.

Geflügelstall
Dr. Anke Redantz | 06. Februar 2023

Schwanger im (Geflügel)Stall arbeiten? Was gilt?

Dürfen Schwangere im Geflügelstall arbeiten? Und wenn ja, wie lange und unter welchen Umständen? Einfach ist es nicht.

Ein wichtiges Futtermittel: Ab dem Jahr 2024 muss Soja in Futtermitteln für Schweine aus zertifizierter Erzeugung stammen. Jedenfalls für das Prüfsystem QS.
Imke Harms | 06. Februar 2023

Prüfsystem QS: Ab 2024 muss Soja aus zertifizierter Erzeugung stammen

Ab 2024 muss Soja in Tierfutter nachhaltig erzeugt worden sein. Freiwillig können sich Hersteller schon jetzt daran halten.

Erntefahrzeug
Josef Koch | 03. Februar 2023

Kfz-Steuer: FDP hält an Befreiung für Landwirte fest

FDP-Agrarsprecher Hocker schließt die Abschaffung der Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge aus. Was jetzt gilt.

Ein Landwirt wollte einen Ratsherren bestechen, damit zu seinen Gunsten abgestimmt würde. Dafür wurde er nun verurteilt.
Christel Grommel | 01. Februar 2023

Celle: Landwirt wegen Bestechung von grünem Politiker verurteilt

Ein Landwirt hatte ein Ratsmitglied bestochen. Nun wurde ein Urteil vom Oberlandesgericht Celle gesprochen.

Roboter aus dem DFKI-Projekt PORTAL in einem Beet mit Rapspflanzen auf Gut Arenshorst bei Osnabrück.
Christel Grommel | 01. Februar 2023

Osnabrück: Millionen für autonome Landwirtschaftsprojekte

Forschungseinrichtungen in Osnabrück erhalten 10 Millionen für die Forschung mit Künstlicher Intelligenz für die Landwirtschaft.

Damit die Umstellung auf einen neuen Melkroboter für Mensch und Tier stressfrei über die Bühne geht, ist eine gute Planung nötig.Eine Stärke der Roboter: Sie können rund um die Uhr ihre Arbeit verrichten - verlässlich, kontinuierlich und immer gleich.
Laura Schneider | 01. Februar 2023

Der automatisierte Milchviehstall: Die Herausforderungen meistern

Digitalisierung und Automatisierung stellen die Tierhalter auch vor neue Herausforderungen. Wie diese sich meistern lassen.

Landmaschine mit Wasserstoffmotor? Fendt geht in die Testphase.
Imke Harms | 31. Januar 2023

Wasserstoffbetriebener Fendt-Traktor startet in die Testphase

Landmaschinen, betrieben mit Wasserstoff? Klingt nach Zukunftsmusik? Falsch. Fendt hat seinen Prototypen an den Start gebracht.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Top Artikel 1-3 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt