LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Cem-Oezdemir_imago0197038198h
Norbert Lehmann | 22. Dezember 2022

Weniger Fleisch, mehr Bio: Eckpunkte von Özdemirs Ernährungsstrategie

Eine staatliche Ernährungsstrategie soll Verbraucher zum Verzehr von weniger Fleisch und mehr Bioprodukten motivieren.

Die Intiative Tierwohl (ITW) warnt vor massiven Rückschritten bei der von der Bundesregierung geplanten Tierhaltungskennzeichnung. Dem Gesetzentwurf seien die bestehenden Standards der Privatwirtschaft weit voraus.
Johanna Michel | 12. Oktober 2022

ITW: Staatliche Tierhaltungskennzeichnung ist gefährlicher Rückschritt

Verbindliche Kennzeichnung: Die Initiative Tierwohl (ITW) warnt wegen Lücken im Gesetzentwurf vor einer Gefährdung des Tierwohls.

Schweine-Stroh
Christel Grommel | 17. August 2021

Klöckner ist weiter für staatliche Tierwohlkennzeichnung

Klöckner will weiterhin ein umfassendes staatliches Logo für Tierwohl einführen. Dieses soll nicht nur die Haltung einbeziehen.

Nach der Empfehlung der Bundesratsausschüsse hätten die Bundesländer in ihrer Stellungnahme den Gesetzentwurf von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir zur Tierhaltungskennzeichnung ablehnen müssen. Doch die Länder folgten der Ausschussempfehlung nicht und forderten die Bundesregierung stattdessen zu einer Reihe von Anpassungen auf.
Johanna Michel | 25. November 2022

Tierhaltungskennzeichnung: Bundesländer unterstützen Özdemir

Cem Özdemirs Pläne zu einer staatlichen Tierhaltungskennzeichnung hat der Bundesrat heute (25.11.) grundsätzlich unterstützt.

Matthias Beer
Meinung | Matthias Beer | 01. Juni 2023

Grundsteuer: Einspruch gegen Bescheid über Grundsteuerwert einlegen

Die neue Grundsteuer ist ein Aufreger. Steuerberater Matthias Beer hat einen wichtigen Tipp für Grundeigentümer.

Ferkel im Tierwohlstall - Tierwohllabel vor dem Aus
Christel Grommel | 10. Juni 2021

Staatliches Tierwohllabel findet keine Mehrheit im Bundestag

Das staatliche Tierwohllabel fand im Bundestag keine Mehrheit. Damit steht es in dieser Legislaturperiode vor dem Aus.

Özdemir Interview Tierwohl-Label
Norbert Lehmann | 13. Oktober 2022

Kabinett beschließt Özdemirs Gesetzentwurf zur Haltungskennzeichnung

Das verpflichtende staatliche Tierwohl-Label kommt. Landwirte und Tierschützer üben deutliche Kritik.

Vertrockneter Mais in Frankreich - Maisernte verbrennt
Josef Koch | 25. August 2022

Ernteversicherung: Dürren zwingen Bauernverband zum Umdenken

Laut DBV-Präsident Joachim Rukwied sind staatlich bezuschusste Versicherungen zu diskutieren.

Kloeckner_nutri-score
Christel Grommel | 15. August 2022

Klöckner hielt Studie zurück: Ministerien müssen unzensiert rausgeben

Bundesministerien müssen Studien staatlicher Forschungseinrichtungen unzensiert veröffentlichen, entschied ein Gericht.

on_Schweinegruppe-quer
Josef Koch | 19. Juli 2022

Tierwohl-Label: Göttinger Wissenschaftler empfehlen Ausweitung

Die Universität Göttingen und Greenpeace präsentieren Verbesserungsvorschläge für die staatliche Tierhaltungskennzeichnung.

Jörn Ehlers im Schweinestall
Martina Hungerkamp | 24. August 2022

Tierhaltungskennzeichnung: Landvolk befürchtet Bürokratiemonster

Kritik am Entwurf für ein staatliches Tierhaltungskennzeichen reißt nicht ab. Das Landvolk Niedersachsen fordert die Überarbeitung

Lidl und Kaufland zählen zwar zu den Gründungsmitgliedern der Initiative Tierwohl (ITW). Für die geplante staatliche Tierhaltungskennzeichnung sprechen sich die Unternehmen aber trotzdem aus.
Johanna Michel | 25. Januar 2023

Tierhaltungskennzeichnung: Lidl und Kaufland unterstützen Özdemir

Die Schwarz-Gruppe begrüßt das geplante Gesetz zur Einführung einer Tierhaltungskennzeichnung. Es sei ein "wichtiger Baustein".

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Content 3
  • Content 4
  • Content 5
  • Content 6
  • Content 7
  • Content 8
  • Content 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt