LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • Login
    ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Stallbau
Meinung | Maren Diersing-Espenhorst | 23. Juni 2021

Stallbau: Geht Wahlkampf vor Tierwohl?

Die Tierhalter würden ihre Ställe liebend gern umbauen, für mehr Tierwohl. Aber sie können nicht, das Baurecht steht dem entgegen.

Bewegungsbucht
Laura Schneider | 07. Oktober 2020

Sauenhaltung: Darauf kommt es bei Abferkelbuchten der Zukunft an

Sauen dürfen künftig nur noch fünf Tage rund um die Geburt fixiert werden. Das erfordert neue Buchtenformen. Darauf kommt es an.

Schweinemaststall mit Photovoltaikanlage von oben
Anne-Maria Revermann | 09. Dezember 2020

NRW: Innovative Konzepte für Sauenställe vom Bund gefördert

Um innovative Stallbaukonzepte für Sauen und Aufzuchtferkel in NRW zu fördern, gab es von Julia Klöckner 2,3 Mio Euro.

Jungbullen fressen in einem Offenstall.
Ellen Hartmann | 29. Januar 2021

Mehr Unterstützung beim Tierwohl gefordert

Der DBV fordert von der Bundesregierung klare Bekenntnisse zum Baulandmobilisierungsgesetz sowie mehr Hilfen beim Tierwohl.

Tierwohlstall, Landwirt füllt Stroh in Raufen
Christel Grommel | 06. Mai 2021

Kampagne zur "Stallbaubremse" startet

Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) startet eine Kampagne, die auf bestehende Hürden hinweisen soll.

Schweine im Kastenstand
Christa Diekmann-Lenartz | 23. September 2020

Förderung Stallumbau: Umsetzung mangelhaft

Die Förderung für den Stallumbau zu mehr Tierwohl in der Sauenhaltung wird kaum jemand nutzen können.

Christa-Diekmann-Lenartz-LAND-Forst
Meinung | Christa Diekmann-Lenartz | 21. April 2021

AFP-Förderung: Langer Weg mit vielen Schritten

Mit der geänderten AFP-Förderung hat Niedersachsen einen kleinen Schritt in Richtung mehr Tierwohl und Umweltschutz getan.

Zukunft-Sauenhaltung-Schnerre-B1_CDL
Christa Diekmann-Lenartz | 02. September 2021

Osnabrück: Neuer Sauenstall trotz schwerer Zeiten

Es sind schwierige Zeiten für Schweinehalter, Mäster und auch Sauenhalter. Familie Schnerre hat dennoch einen Stallneubau gewagt.

Über Tierwohl-Ställe wird weiter fleißig diskutiert. Führende Expertinnen und Experten haben jetzt auf Haus Düsse ganz konkrete Stallmodelle präsentiert.
Christa Diekmann-Lenartz | 06. Oktober 2021

Vorstellung auf Haus Düsse: Neue Ställe hat das Land

Tierwohl-Ställe stehen im Fokus. Auf Haus Düsse haben Expertinnen und Experten nun konkrete Stallmodelle vorgestellt.

Ein Traktor bei der Feldbearbeitung, beim Einbringen von Gülle direkt in den Boden.
Ellen Hartmann | 24. September 2021

Düngeverordnung und rote Gebiete: Bürokratie zermürbt unsere Leser

Chefredakteurin Maren Diersing-Espenhorst sagt: "Bürokratie ist eine Gefahr für unsere Lebensgrundlage". Das sagen unsere Leser.

Tierfreundlicher Hühnerstall
Charlotte Meyer | 18. November 2020

Anträge für Agrarinvestitionsförderung 2021 jetzt vorbereiten

Bauvorhaben werden mit einem Zuschuss von bis zu 40 Prozent begünstigt. Die Förderung lag in diesem Jahr bei 24,7 Mio. Euro.

Bürokratie
Meinung | Maren Diersing-Espenhorst | 22. September 2021

Bürokratie: Eine Gefahr für unsere Lebensgrundlage

Wissen Sie was Bürokratie bedeutet? Gemeint sind nicht Auflagen, Regeln oder Verordnungen, die uns in ein enges Korsett schnüren.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt