LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
LoF-Führerscheine: Alle wichtigen Fakten
Suche
Warum brennen Photovoltaikanlagen?
Redaktion agrarheute | 05. September 2023

Warum brennen Photovoltaikanlagen? Häufige Ursachen und Gründe

Statistisch gesehen brennen Solaranlagen äußerst selten. Ein Schaden ist dann jedoch hoch. Was sind Ursachen für die Brände?

Entspannt mit dem Fahrrad zur nächsten Badestelle (Symbobild)
Andrea Borsat | 26. Juni 2023

Badeseen: Interaktive Karte zeigt Radfahrzeit und Wasserqualität

Die neue interaktive Karte des Landesamtes für Statistik Niedersachsen zeigt die Radfahrzeit zu den Badestellen in Ihrer Umgebung.

Ein abgebrannter Schweinestall.
Ellen Hartmann | 02. August 2021

Statistiken für Stallbrände fehlen

Immer wieder brennen in Niedersachsen Ställe ab. Eine Statistik über diese Brände gibt es allerdings nicht. Warum?

Landwirtschaftliche Fläche
Josef Koch | 02. März 2023

Landfraß: Täglich 55 Hektar für Verkehr und Bauen

Das Statistische Bundesamt vermeldet eine weitere leichte Steigerung des Flächenverbrauchs. 55 Hektar sind es pro Tag derzeit.

Mitarbeiter
Anne-Maria Revermann | 05. März 2020

Statistik zeigt: Landwirte arbeiten am längsten

In der Landwirtschaft arbeiten die Menschen oft besonders viel und lange, wie das Statistische Bundesamt aufzeigt.

Ferkel auf Stroh
Urlich Graf | 27. September 2023

Schweinebauern geben auf: 100.000 Betriebsaufgaben in 10 Jahren

Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe hat seit dem Jahr 2000 drastisch reduziert. Betroffen sind vor allem Tierhalter.

Weiterhin mit Schutzstatus oder nicht? Die Region Hannover hat eine Abschussgenehmigung für einen Problemwolf erteilt. Auch der Landkreis Stade wünscht sich eine solche Ausnahmeregelung.
Imke Harms | 26. September 2023

Wolf aus Hannover darf abgeschossen werden - der aus Stade noch nicht

Seit 2018 sorgt Wolfsrüde „GW950m“ für Aufsehen. Er ist unter anderem verantwortlich für den Tod des Ponys von der Leyen.

Rund ein Drittel der bundesweiten Weihnachtssternproduktion kommt aus Niedersachsen.
Ellen Hartmann | 22. Dezember 2021

Deutsche Weihnachtssterne kommen zu einem Drittel aus Niedersachsen

Rund ein Drittel der bundesweiten Weihnachtssternproduktion kommt aus Niedersachsen. Das hat das Landesamt für Statistik gemeldet.

Birnen an einem Baum im Alten Land.
Ellen Hartmann | 30. September 2021

Birnenernte schlechter als erwartet

In diesem Jahr wird die Birnenernte wahrscheinlich nicht an das Vorjahresergebnis herankommen, so das Statistische Bundesamt.

Schweine im Stall
Christel Grommel | 22. Dezember 2021

Niedrigster Schweinebestand seit 25 Jahren

In Deutschland werden so wenige Schweine gehalten wie seit 25 Jahren nicht mehr. Das teilte das Statistische Bundesamt mit.

Windräder auf einer Wiese.
Ellen Hartmann | 23. September 2021

Erneuerbare Energien: Niedersachsens Anteil hat sich verdoppelt

Laut dem Landesamt für Statistik hat sich Niedersachsens Anteil an erneuerbaren Energien innerhalb von zehn Jahren verdoppelt.

Niedrige Erzeugerpreise führen zu größeren Tierbeständen, hat das Landesamt für Statistik Niedersachsen nun bekanntgegeben.
Ellen Hartmann | 13. Dezember 2021

Niedrige Erzeugerpreise sorgen für immer größere Tierbestände

Niedrige Erzeugerpreise führen zu größeren Tierbeständen, hat das Landesamt für Statistik Niedersachsen nun bekanntgegeben.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Content 3
  • Content 4
  • Content 5
  • Content 6
  • Content 7
  • Content 8
  • Content 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt