LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • Login
    ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Futtersilo-Stall-Schweinestakl
Cord Kiene | 21. Juli 2022

Grundsteuerreform 2022: Das passiert bei Grundsteuer A

Ab 2025 muss die Grundsteuer nach neuen Regeln erhoben werden. Was bedeutet das für Landwirte und Grundsteuer A? Einige Beispiele.

on_Steuererklärung-Rentner
Michael Degethof | 29. Mai 2021

Steuererklärung für Rentner – so geht‘s

Die jährlich fällige Steuererklärung ist für viele Rentner ohne Steuerberater eine Herausforderung. Eine Ausfüllhilfe für 2020.

Steuererklärung: Formular und Ordner auf einem Tisch
Cornelia Krieg | 29. Juli 2022

Steuererklärung: Abgabefristen coronabedingt nach hinten verschoben

Landwirte, die einen Steuerberater haben, können sich jetzt mehr Zeit für die Abgabe ihrer Steuererklärung lassen.

Das Bundesfinanzministerium in Berlin.
Simon Michel-Berger, agrarheute | 06. Oktober 2021

Umsatzsteuerpauschalierung: Höhere Steuerlast für Bauern droht

Bundesfinanzministerium und BMEL wollen den Durchschnittssatz der Umsatzsteuerpauschalierung von 10,7 auf 9,5 Prozent senken.

Fleisch-Supermarkt-Fleischtheke
Anne-Maria Revermann | 06. Februar 2020

Tierische Produkte sollen zusätzlich besteuert werden

Regierungsberater diskutieren über einen Steueraufschlag für tierische Erzeugnisse.

Ein Hoftor mit einem alten Schloss.
Cornelia Krieg | 01. Juni 2019

Hofaufgabe: Wie Sie Steuerfallen vermeiden

Sie wollen Ihren Hof aufgeben? Wir geben Ihnen Anregungen für den richtigen Weg und mögliche steuerliche Auswirkungen.

Fleisch
Renate Bergmann | 08. August 2019

Eine Fleischsteuer für mehr Tierwohl?

Der Deutsche Tierschutzbund schlägt höhere Steuern für Fleisch vor. Die Bundesregierung reagiert zurückhaltend.

Steuer_imago0065395438h
Norbert Lehmann | 09. Juni 2022

Umsatzsteuerpauschale für Landwirte soll erneut sinken

Das Bundesfinanzministerium plant offenbar eine erneute Absenkung des pauschalen Umsatzsteuersatzes für Landwirte.

Emssperrwerk in Gandersum
Christel Grommel | 15. Juni 2020

Oldenburg: Grünes Licht für Test-Tidesteuerung in Gandersum

In Gandersum gibt die Behörde grünes Licht für Test-Tidesteuerung an der Ems.

Vorschaubild
Cornelia Krieg | 14. August 2019

Steuern sparen beim Flächenverkauf

Sie wollen Flächen aus Ihrem landwirtschaftlichen Betrieb verkaufen? Wie Sie dabei Steuern sparen, lesen Sie hier.

Geld-Steuern-2020
Cornelia Krieg | 24. Januar 2020

Das kommt 2020 steuerlich auf Sie zu

Neuregelungen Zum 1. Januar haben sich wieder viele Steuervorschriften geändert; neue sind hinzugekommen. Wir haben einige für Sie herausgesucht

Vorschaubild
Steuerberater Wolfram Horn, agri-jur | 12. März 2013

Kalamitätsnutzungen sind steuerlich voll begünstigt

Kalamitätsnutzungen sind seit 2012 vollständig begünstigt - dank eine Steuervereinfachung aus 2011. Hier die wichtigsten Fakten.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Top Artikel 1-3 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt