LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • Login
    ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Dänemark Schwefelsäure in den Güllekanal
Prof. Uwe Latacz-Lohmann, Malena Nohrden, Insa Thiermann, Universität Kiel, Sebastian Neumann, LLUR | 06. Juni 2019

Den Stickstoff mit Säure festhalten

Ammoniakemissionen vermeiden: Gülle muss in den Boden, Stickstoff nicht in die Luft. Warum die Gülle-Ansäuerung interessant ist.

Landesregierung legt Nährstoffbericht vor
Anne-Maria Revermann | 28. Februar 2020

Niedersachsen legt Nährstoffbericht vor

Der Stickstoff-Überschuss in Niedersachsen ist deutlich gesunken. Immer noch gibt es zu viel Stickstoff und Phosphor im Wasser.

Vorschaubild
Werner Raupert | 10. Dezember 2015

Stickstoff effizient einsetzen

Angesichts der neuen Düngeverordnung ist die Nährstoffeffizienz weiter zu steigern. Ergebnisse eines Fachsymposiums des Düngemittelherstellers EuroChem Agro lesen Sie in der LAND & Forst Ausgabe 50.

on_Guelletechnik-Schleppschlauch-Schleppschuh-Foto1 Grosser Schleppschlauch
Hans-Jürgen Technow | 10. Juli 2020

Gülletechnik: Stickstoff nicht verschleudern

Gülle gehört direkt auf den Boden und nicht in die Luft. Entscheidend dafür sind Ausbringtechnik, Witterung und die Einarbeitung.

Thumbnail
Anne-Maria Revermann | 03. Februar 2020

Gülledüngung: Gesetzliche Sperrfrist zuende

Stickstoff-Ausbringung: Auf bestelltem Ackerland ist nur noch eine bodennahe Ausbringund erlaubt.

N-Düngung Winterweizen
Gerrit Hogrefe | 26. März 2020

Düngeverordnung: Stoppelweizen fliegt aus dem Anbau

In Roten Gebieten drohen 20% Stickstoff-Abschlag. Der Qualitätsweizen-Anbau scheint gefährdet. Wie dramatisch wird es wirklich?

Thumbnail
Edith Kahnt-Ralle | 01. Januar 2019

Biogasanlage – Putenmist statt Mais

Biogasanlagen könnten mehr Geflügelmist vergären, wenn dieser weniger Stickstoff enthält. Ein Löninger Unternehmer hat die Lösung.

on_Zwischenfruechte-IGLU-Feldbegehung
Werner Raupert | 28. Oktober 2020

Ohne Wasser und Stickstoff wird es eng

Die neue Düngeverordnung wird ab 2021 besonders in den Roten Gebieten zu Verschärfungen führen. Darauf gilt es sich einzustellen.

Traktor fährt Gülle aus
Anne-Maria Revermann | 14. Januar 2021

Weniger Gülle und Mist nach Deutschland geliefert

Die Lieferung von niederländischem Wirtschaftsdünger (Tierdung) nach Deutschland hat deutlich abgenommen.

Ausbringen von Düngemittel
Janina Schuster | 08. Oktober 2021

Düngemittel-Hersteller klagen über hohe Energiepreise

Die hohen Energiepreise treffen auch die Düngemittel-Hersteller. Ammoniak und Stickstoff können so nicht hergestellt werden.

Nährstoffbericht Landespressekonferenz
Madeline Düwert | 28. Februar 2020

Nährstoffbericht Niedersachsen: Das sind die Ergebnisse

Erste Erfolge sind beim Stickstoff zu verzeichnen, allerdings nicht beim Phosphor. Die Düngesituation entspannt sich noch nicht.

on_Messstelle
Edith Kahnt-Ralle | 19. März 2021

Bedarf und Düngung nähern sich an

Der 8. Nährstoffbericht bestätigt den positiven Trend beim Abbau von Nährstoffüberschüssen. Phosphat muss noch reduziert werden.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Top Artikel 1-3 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt