Markus Mücke, LWK Niedersachsen | 19. Mai 2023 Striegel und Hacke optimal einsetzen Mais ist gefragt – auch im ökologischen Anbau. Voraussetzung für eine erfolgreiche Ernte ist ein gut vorbereitetes Saatbett.
Markus Mücke, LWK Niedersachsen | 17. Februar 2023 Mit Hacke oder Striegel gegen Beikraut In der Beikrautregulierung im ökologischen Getreideanbau sind die ackerbaulichen Maßnahmen wirksame „Stellschrauben“.
Heinz Bremeyer, LWK Niedersachsen | 13. April 2021 Gräserbekämpfung: Allzweckwaffe Striegel Nach der Getreideernte gibt es einige Varianten der Bodenbearbeitung. Die Stoppelbearbeitung hat Einfluss auf die Gräserbekämpfung
Markus Mücke, Christian Kreikenbohm, Fachbereich Ökolandbau, LWK Niedersachsen | 09. März 2021 Ratgeber: Beikraut erfolgreich bekämpfen Einsatz von Hacke und Striegel als mechanische Unkrautregulierungsmaßnahmen: Hier lesen Sie, was Sie beachten sollten.
Evelyn Schmailzl | 20. April 2023 Bootcamp Grünlandpflege: Welches Gerät eignet sich für meinen Betrieb? Am 26. April findet das traction Bootcamp Grünlandpflege statt. 10 Hersteller präsentieren ihre Geräte.
Markus Mücke, FB Ökologischer Landbau, Goßswinth Warnecke-Busch, PSA, LWK Niedersachsen | 22. Juni 2023 Zuckerrüben lassen sich striegeln Eine wirksame mechanische Beikrautregulierung trägt im ökologischen Zuckerrübenanbau in hohem Maß zum Anbauerfolg bei.
Johanna Fry | 02. August 2022 Mahd im Grünland: Das ist bei heißem Wetter zu beachten Heißes Wetter eignet sich gut zur Heuernte. Das ist dabei zu beachten.
| 09. September 2021 Grünlandfeldtag: Jetzt den goldenen Herbst nutzen Jetzt im Herbst sollten Lücken in den Grünlandnarben geschlossen werden. Wir waren beim Feldtag von Meiners Saaten und Güttler.
Kai-Hendrik Howind, LWK Niedersachsen | 28. Juli 2022 Tipps zur Rapsaussaat Der Rapsanbau erlebt wieder einen Zuwachs. Wir geben Tipps für die Aussaat, damit der Rapsanbau für Sie wirtschaftlich ist.
Dr. Jürgen Fisahn, LWK Niedersachsen | 20. März 2023 Unkrautmanagement Grünland: Auf Narbenschäden kontrollieren Verunkrautung im Grünland ist oft auf Narbenschäden zurückzuführen. Was kann helfen, die Ursachen konsequent auszuschalten?
Christel Grommel | 03. August 2022 Lein, Knoblauch, Senf - die Nische finden Der Biohof Schaper setzt auf Regionalität und Direktvermarktung. Unter anderem bauen sie auch Lein an.
Markus Mücke & Volker Graß, LWK Niedersachsen | 02. März 2022 Mechanischer Pflanzenschutz: So regulieren Sie Beikräuter richtig Im ökologischen Zuckerrübenanbau trägt eine wirksame Beikrautregulierung im hohen Maß zum Anbauerfolg bei.