LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
In der Melktechnik haben viele Milchviehbetriebe noch Potenzial zum Energie sparen. Oft geht es dabei darum, den Einsatz bereits vorhandener Technik noch weiter zu optimieren.
Alfons Fübbeker | 06. Juni 2023

Melktechnik: Wie man Energie bei der Milchgewinnung sparen kann

Melken, Reinigen und Kühlen – besonders zur Milchgewinnung brauchen Milchviehbetriebe viel Strom. Hier gibt es Einsparpotenzial.

Photovoltaikanlage untergehende Sonne
Amelie Siekmann | 15. Mai 2023

TEG-Solarzelle liefert auch nachts Strom

Die TEG-Solarzelle macht es möglich, nachts Strom zu produzieren. Wie das geht, fanden Forscher der Stanford Universität heraus.

Regentropfen auf Solarmodulen
Amelie Siekmann | 21. Mai 2023

Photovoltaik: Diese Module erzeugen aus Regen Strom

Forscher haben eine Solarzelle entwickelt, bei der sich auch aus Regen Energie gewinnen lässt. So funktioniert es.

Solarflächen mit Batteriespeicher
Dr. Olaf Zinke | 26. April 2023

Redox-Flow-Batterie: Uralter Stromspeicher löst alle Speicherprobleme

Ein uralter Stromspeicher könnte die Speicherprobleme der erneuerbaren Energien lösen: Die Redox-Flow-Batterie.

Auch in Lingen ist ab dem 15. April Schluss mit der Atomkraft. Ist Niedersachsen trotzdem mit genug Strom versorgt?
Christel Grommel | 14. April 2023

Atomausstieg: Reicht der Strom in Niedersachsen?

Morgen ist Schluss mit der Atomkraft in Deutschland. Gibt es dann noch ausreichend Strom? Experten sind sich uneins.

Für Biogasanlagenbetreiber bieten sich durch die Situation auf den Energiemärkten neue Chancen.
Meinung | Maren Diersing-Espenhorst | 26. April 2023

Die Industrie braucht die Landwirte

Biogas, Solarstrom und Windenergie - ohne die Landwirtinnen und Landwirte kommt die Energiewende nicht aus.

Für Betriebe, deren PV-Anlage in den nächsten Jahren aus der EEG-Förderung ausläuft, sollte in jedem Fall über eine Investition in eine Speichertechnik nachgedacht werden. Die Stromerzeugungskosten liegen bei diesen Anlagen lediglich bei drei bis fünf Cent.
Thomas Gaul | 08. April 2023

Strom erzeugen und ihn selber nutzen

Die Erzeugung regenerativer Energien ist auf vielen Höfen ein Betriebszweig geworden. Manche können ihren eigenen Bedarf decken.

Balkonkraftwerk
Christel Grommel | 25. April 2023

Immer mehr Balkonkraftwerke - Strom selbst erzeugen

Die kleinen Photovoltaikanlagen für Balkon oder Garten sind auch in Niedersachsen immer gefragter. Gibt es Förderungen?

Stromnetz-AdobeStock_440714098
Dr. Olaf Zinke | 18. Januar 2023

Blackout wegen zu viel Windstrom – Stromnetz überfordert

Im Südwesten ist es beinahe zu Stromabschaltungen gekommen. Der Grund: Zu viel Strom und nicht zu wenig.

on_Messstelle
Jörg Rath-Kampe, Christel Grommel | 31. Mai 2023

Kabinett beschließt neues Düngegesetz

Die Bundesregierung hat heute den von Cem Özdemir vorgelegten Entwurf für ein neues Düngegesetz beschlossen.

Suedlink Vertragsunterzeichnung
Simon Michel-Berger | 25. Dezember 2022

SuedLink-Stromtrasse: So sollen Landwirte entschädigt werden

Der Stromtrassenbau kommt voran: Bauernverbände und Netzbetreiber haben sich auf Entschädigung für die Flächennutzung geeinigt.

Stromzähler Geld
Dr. Olaf Zinke | 02. Januar 2023

Strompreise im freien Fall – nur noch 1,3 Cent am Spotmarkt

Die Strompreise stürzen gewaltig ab. Auf 1,3 Cent je kWh fielen die Strompreise am Spotmarkt am 28. 12., am 29. waren es 1,4 Cent.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Content 3
  • Content 4
  • Content 5
  • Content 6
  • Content 7
  • Content 8
  • Content 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt