LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Roboter aus dem DFKI-Projekt PORTAL in einem Beet mit Rapspflanzen auf Gut Arenshorst bei Osnabrück.
Christel Grommel | 01. Februar 2023

Osnabrück: Millionen für autonome Landwirtschaftsprojekte

Forschungseinrichtungen in Osnabrück erhalten 10 Millionen für die Forschung mit Künstlicher Intelligenz für die Landwirtschaft.

Landmaschine mit Wasserstoffmotor? Fendt geht in die Testphase.
Imke Harms | 31. Januar 2023

Wasserstoffbetriebener Fendt-Traktor startet in die Testphase

Landmaschinen, betrieben mit Wasserstoff? Klingt nach Zukunftsmusik? Falsch. Fendt hat seinen Prototypen an den Start gebracht.

Runtergefallen, rübergefahren, ins Wasser geplumst - im landwirtschaftlichen Arbeitsalltag keine Seltenheit. Handys und Tablets sollten im Idealfall einiges aushalten können.
Christine Schonschek | 05. Januar 2023

Robuste Handys und Tablets im Vergleich

Tablets und Handys sind oft im Stall und auf dem Acker im Einsatz. Zuverlässig und robust sollen sie sein - wir vergleichen.

Die drohenden Stilllegungen von Biogasanlagen konnten mit den Lösungsvorschlägen aus dem landwirtschaftlichen Berufsstand abgewendet werden.
Christel Grommel | 19. Dezember 2022

Lösungsvorschläge wenden Existenzgefährdung von Biogasanlagen ab

Das Landvolk teilte mit, die Politik mit Lösungsvorschlägen zur Strompreisbremse überzeugt zu haben.

Feuer in einem Kamin
Hubert Darchinger | 19. Dezember 2022

Ist die Holzverbrennung schädlich?

Verursacht Holzenergie mehr CO2-Emissionen als fossile Brennstoffe? Das TFZ bezieht Stellung zur Kritik an der Holzenergie.

Aufforstung Wald
Meinung | Dr. Thomas Böckmann, Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt | 14. Dezember 2022

Klimagerecht aufforsten: Welche Baumart darf´s denn sein?

Wie macht man den Wald „fit“ für den Klimawandel? Dabei hängt viel von der richtigen Wahl der Baumarten ab, die gepflanzt werden.

Windrotoren mit vertikaler Achse
Philipp von Rössing | 05. Dezember 2022

Vertikale Windkraft – was ist dran am Hype?

Wer nach unabhängigen Energiequellen für Haus und Hof sucht, sollte sich mit vertikaler Windkraft befassen.

Ein Pilotprojekt in der Lausitz hat mit der Herstellung von Pellets aus Laub gestartet.
Amelie Siekmann | 05. Dezember 2022

Heizen mit Pellets aus Laub: So funktioniert es

Eine neue Idee wird in Reichenbach (Lausitz) ausprobiert. Das Laub von den Straßen der Stadt soll zum Heizen verwendet werden.

Dunkle Wolken über der Biogasanlage: Pläne zur Erlösabschöpfung sorgen für schlechte Stimmung in der Biogasbranche. Über die Höhe wird immer noch diskutiert und gestritten.
Thomas Gaul | 28. November 2022

Biogasanlagen droht die Insolvenz

Das Bundeswirtschaftsministerium plant, auch bei Biogasanlagen die Gewinne der Energieerzeuger abzuschöpfen. Droht die Insolvenz?

Eurotier 2022 in Hannover: Eindrücke und Neuheiten von der Messe

Gespeichert von anne-maria.revermann@dlv.de am Don, 17.11.2022 - 09:04
Mann und Rind auf der Eurotier 2022
© Kristoffer Finn
Vom 15. bis 18. November findet die Eurotier 2022 - die Leitmesse für Tierhalter - endlich wieder in Hannover statt! Besucher erwartet ein breit gestreutes Fachprogramm. Um Rinder- und Schweinehaltung, Aquakultur, Direktvermarktung geht es in diesem Jahr auf der Eurotier. Besucher können sich auf Produktneuheiten in der Tierhaltung freuen, an diversen Veranstaltungen teilnehmen oder sich mit den Ausstellern austauschen. Zusätzlich besteht das Angebot der "Digital-Platform" auf der die Besucher ebenfalls die neusten Technologien entdecken können.
Silke Bruns
Kristina Wienand | 18. November 2022

LAND & FORST-Die Wegweiser: Jungzüchterin bei der EuroTier

Im Podcast "LAND & FORST-Die Wegweiser" sprechen wir mit Experten. Wir begleiten Silke Bruns als Jungzüchterin auf der EuroTier.

„Wir schauen uns auf der Messe nach Bereicherungen für unsere Milchviehbetriebe um.“ <b>Jannes, 16 Jahre</b> alt (links) ist gemeinsam mit zwei Freunden auf der EuroTier. Sie interessieren vorallem die Neuheiten in der Tierwelt. Die Messe empfindet Jannes als angenehm und informativ.
Annika Storch, Greta Freye | 22. November 2022

Junglandwirte auf der EuroTier befragt: So blicken sie in die Zukunft

Sie sind die Zukunft: Unsere Junglandwirte. Deshalb haben wir sie auf der EuroTier nach ihrer Stimmung und Zukunftsplänen befragt.

EuroTier2022-Menschen-Halle
Anke Fritz, Anne Revermann | 15. November 2022

Start der EuroTier 2022: Das sind die Bilder des Tages

Die Leitmesse für Tierhalter hat begonnen. Das hat die Eurotier zu bieten.

Milchfutter gegen Hitzestress: Das Unternehmen Bonilait möchte mit seiner neuen Futterlösung Heat Stress Control die Auswirkung von Hitzestress auf Zuchtkälber mindern. Sie wird in der Milchphase eingesetzt und kann laut Hersteller in zwei Formen verabreicht werden: entweder direkt im Milchaustauschfutter oder als Ergänzungsfutter, das der Tränke zugegeben wird. Bonilait untersuchte nach eigenen Angaben in zwei Sommern die Auswirkungen von Hitzestress und die Veränderungen der Tiere nach der Gab
Markus Pahlke | 16. November 2022

Neuheiten auf der Eurotier 2022: Neues für die Kälberaufzucht

Die Eurotier hat die Pforten geöffnet und allerhand Neuheiten. Hier das neueste für die Kälberaufzucht.

Für die Besucherinnen und Besucher der EuroTier gibt es viel zu sehen, in diesem Jahr wieder vor Ort.
Christel Grommel | 15. November 2022

EuroTier 2022: Moderne Stallkonzepte, Fütterung und mehr

Die EuroTier hat wieder ihre Pforten geöffnet. Die Besucher erwartet ein umfangreiches Programm.

Gruppenabferkeln leichter gemacht - Big Dutchman: Der Stallausrüster hat die neue Agilo-Gruppenhaltung ferkelführender Sauen weiterentwickelt und präsentiert auf der Eurotier den ersten Ferkelschutzkorb mit Selbstfangfunktion für dieses Haltungskonzept. Durch den neuen Selbstfangmechanismus schließen sich die rückwärtigen Türen des Schutzkorbs, sobald eine Sau den Stand betritt. Der Vorteil für das Personal liegt Big Dutchman zufolge darin, dass das lästige Schließen von Türen zum Fixieren der S
Uwe Bräunig | 15. November 2022

EuroTier 2022: Neue Haltungstechnik für Schweinehalter

Die EuroTier hat die Pforten wieder geöffnet und präsentiert Neuheiten. Hier die neueste Haltungstechnik für Schweinehalter.

Young_Farmers_Party_Archivbild
Kristina Wienand | 04. November 2022

EuroTier 2022: Young Farmers Party findet wieder statt

Die EuroTier zieht viele Besucher aus der Branche der Tierhalter an. Für alle Jüngeren gibt's jetzt wieder die Kultparty!

Kind streichelt Kuh auf der EuroTier
Christel Grommel | 02. November 2022

EuroTier 2022: Das Fachprogramm lohnt sich

Auf der EuroTier wird Tierhaltern ein umfangreiches Fachprogramm geboten. Einige Highlights aus dem Programm.

Eine Silbermedaille ging an den BeddingCleaner von Hanskamp. Er sammelt Kot und verschmutztes Material in Freiliegeställen auf.Eine Silbermedaille ging an den gezogenen BeddingCleaner von Hanskamp.Der „BeddingCleaner“ enfernt Kot zeitnah, sodass das 
Einstreumaterial im Stall länger sauber und trocken bleibt.
Leonie Jost | 02. November 2022

EuroTier 2022: Gold- und Silbermedaillen

„Innovation Award EuroTier“: Von den 150 angemeldeten Neuheiten zeichnete die Jury vier mit Gold- und 14 mit Silbermedaillen aus.

  • Eurotier
  • Hannover
  • Fachmesse
  • Tierhaltung
Symbolbild Podcasts hören
© Kris Finn

LAND & FORST- Wegweiser: Alle Podcasts auf einen Blick

Alle LAND & FORST-Podcastfolgen in der Übersicht: Im Podcast "LAND & FORST-Die Wegweiser" geht es um agrarpolitische, rechtliche und natürlich landwirtschaftliche Themen. © Kris Finn
Großtechnische Umwandlung von CO2 zu Biomethan möglich - das fanden Forscher einer dänischen Universität heraus.
Christel Grommel | 14. November 2022

Umwandlung von CO2 zu Biomethan möglich

Forscher der Universität Süddänemark (SDU) haben eine Technik entwickelt, die CO2 in großem Maßstab in Biomethan umwandeln kann.

Landwirt zeigt auf Technik im Stall
Christel Grommel | 11. November 2022

Blackout: Wie Tierhalter sich vorbereiten können

Die Nutztierhaltung ist zunehmend auf eine sichere Stromversorgung angewiesen. Was tun, wenn ein Blackout kommt?

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Top Artikel 1-3 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt