LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Schweinestall
Martina Hungerkamp | 10. März 2023

Afrikanische Schweinepest: Wann kommt sie nach Spanien?

Unter Spaniens Schweinehaltern geht die Angst vor der Einschleppung der ASP um: Jeden Monat werden rund 200.000 Ferkel importiert.

on_Auslauf-Mastschweine-LBZEchem
Jan Hempler, LBZ Echem | 14. Juni 2021

Ratgeber: Ausläufe richtig planen und verstehen

Mit Blick auf Tierwohl und Tiergesundheit sollten Auslaufsysteme für Schweine durchdacht sein. Wir haben ein acht Tipps für Sie.

Frische Luft verbessert die Gesundheit von Mastkälbern.
Laura Schneider | 17. April 2021

Weniger Antibiotika in der Kälbermast

Schweizer Wissenschaftler haben ein neues Konzept für die Kälbermast entwickelt. Es soll Tiergesundheit und Tierwohl verbessern.

Robuste und langlebige Kühe haben eine bessere Klimabilanz und reduzieren die betrieblichen CO2-Gesamtemissionen des Hofes.
Christel Grommel | 28. Februar 2023

Fleischsteuer: Für das Klima nicht, aber für den Tierschutz

Mehr Tierwohl zahlt auch auf die Nachhaltigkeit ein. Doch Verbraucher machen bei den zwei Aspekten immer noch Unterschiede.

PRRS-Fragen-Landwirteakademie-B1_CDL
Christine Renken, Johanna Vogels, Unterschleissheim | 08. Juli 2021

PRRS-Virus: Altes Thema, immer wieder neue Fragen

Dauerthema PRRS: Organisiert von MSD Tiergesundheit, wurden im Online-Format Fragen der Teilnehmer zum Thema beantwortet.

on_Weidekühe
Jan-Gerd Ahlers | 18. Juli 2020

Fütterung passt hier zum Weidesystem

Weidehaltung spart nicht nur Futterkosten und Arbeitszeit, sondern fördert auch die Tiergesundheit.

Geflügelpestausbruch im Landkreis Paderborn: 122.000 Junghennen mussten getötet werden.
Imke Harms | 20. Februar 2023

Geflügelpest-Ausbruch in Paderborn: 122.000 Junghennen getötet

Das Virus ist in einem Betrieb in Delbrück-Westenholz aufgetreten. 122.000 Tiere mussten getötet werden.

Mehrere Legehennen auf einem Bauernhof mit artgerechter und dem Tierwohl verpflichteter Produktion.
Ellen Hartmann | 14. Juli 2021

Infektionskrankheiten in der Geflügelhaltung eindämmen

Das BMEL will die Tiergesundheit fördern und sucht Studien, damit bei Geflügel weniger Antibiotika eingesetzt werden müssen.

Bewegung gehört zum Diätplan dazu.
Dr. Sabine Schüller | 19. Februar 2023

Haustier zu dick - das ist zu beachten

Übergewichtigkeit nimmt bei Haustieren zu, rund 50 Prozent aller Hunde und Katzen sind betroffen. Das könnten Halter tun.

Damit die Umstellung auf einen neuen Melkroboter für Mensch und Tier stressfrei über die Bühne geht, ist eine gute Planung nötig.Eine Stärke der Roboter: Sie können rund um die Uhr ihre Arbeit verrichten - verlässlich, kontinuierlich und immer gleich.
Laura Schneider | 01. Februar 2023

Der automatisierte Milchviehstall: Die Herausforderungen meistern

Digitalisierung und Automatisierung stellen die Tierhalter auch vor neue Herausforderungen. Wie diese sich meistern lassen.

Luftbild
Jan-Gerd Ahlers | 14. Juli 2021

Wesermarsch: Weidekühe mit viel Breite und Stärke

Familie Schnatbaum aus Elsfleth-Fuchsberg bewirtschaftet nur Dauergrünland in Elsfleth-Fuchsberg. Ein Besuch auf dem Hof.

Mehr Tierwohl künftig auch bei dem Fleisch von Discounter Aldi: Bis 2030 soll es nur noch Produkte aus dem Haltungssegment Stufe 3 und 4 geben. (Symbolbild)
Imke Harms | 10. Februar 2023

Tierwohl: Aldi will Fleischsortiment umstellen - Özdemir begrüßt es

Der Discounter Lidl wird weniger Fleisch anbieten - jetzt wollen auch Aldi Nord und Süd ihr Sortiment ändern - für mehr Tierwohl.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Top Artikel 1-3 9
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt