Christel Grommel | 20. September 2022 Nationalpark Harz will keine Totholz-Räumung auf großer Fläche Im Harz gab es große Waldbrände: Das hat eine Debatte zum Thema Totholz entfacht. Der Nationalpark steht zu seiner Position.
Anne-Maria Revermann | 20. März 2019 Totholz wegen Borkenkäfer muss in FFH-Wäldern bleiben Wie umgehen mit Totholz durch Borkenkäfer in geschützten Wäldern? Eine Mitteilung des Umweltministeriums sorgt für Verwirrung.
Anne-Maria Revermann | 28. April 2022 Brand am Brocken: Schmalspurbahn bringt Löschwasser Am Brocken im Harz stand ein Hektar Grasfläche mit Totholz in Flammen. Die Brockenbahn musste ausrücken.
Ulrich Graf | 04. November 2022 Förderung für den Wald: Das lange Warten hat fast ein Ende In Kürze können Waldbauern Anträge für klimaangepasstes Waldmanagement stellen. Bis zu 12 Kriterien sind einzuhalten.
Janina Schuster | 10. Mai 2022 Bienenfreundliche Landwirte 2022 gesucht Ob Unkrautecke, Steinhaufen, Totholz oder der klassische Blühstreifen: jetzt bienenfreundlicher Landwirt werden!
Laura Schneider | 22. Januar 2020 Gefahr im Harz: Höheres Risiko für Waldbrände nach Dürrejahren Der Klimawandel zeigt im Harz bereits deutliche Folgen. Große Mengen Totholz und trockene Böden erhöhen die Waldbrandgefahr.
Andrea Borsat | 07. Juni 2023 Niedersachsen: Höchste Dürrewarnstufe ausgerufen Im Harz hat es bereits gebrannt. Jetzt gilt in Niedersachsen landesweit die höchste Dürrewarnstufe 5 und man bereitet sich vor.
Christel Grommel | 16. März 2022 Natura 2000-Gebiete: Anträge für Erschwernisausgleich Wald stellen Ab sofort sind Anträge für den Erschwernisausgleich Wald in geschützten Teilen von Natur und Landschaft möglich.
Ellen Hartmann | 26. März 2021 Niedersächsischer Weg: Jetzt Teil der Waldentwicklung Das Kabinett hat beschlossen: Der Niedersächsische Weg ist nun Bestandteil des "LÖWE"-Programms.
Ellen Hartmann | 09. August 2021 Grüne wollen die deutsche Waldpolitik umstrukturieren Die Grünen fordern, vor der Bundestagswahl im September, eine umfassende Neuausrichtung der deutschen Waldpolitik.
Janina Schuster | 03. Mai 2021 „Echt grün“ geht in die dritte Runde 450 Landwirtinnen und Landwirte setzten sich zuletzt für den Insektenschutz ein. Mit neuen Maßnahmen geht das Projekt nun weiter.
Anne-Maria Revermann | 15. Januar 2020 Harz: Ein neues Brandschutzkonzept muss her Dürre, Stürme, Käferbefall: Der Brandschutz für den Harz muss neu durchdacht werden.