LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • Login
    ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
on_70-Jahre-NLJ-Herzlogo
Katja Schukies | 25. März 2020

70 Jahre Landjugend – nicht schnacken, anpacken!

Die niedersächsische Landjugend wird 70 Jahre alt. Agrarpolitik, Freizeit, Tradition und moderne Themen beschäftigen die NLJ.

Viele Hände greifen ineinander
Meinung | Maren Diersing-Espenhorst | 03. Januar 2020

Zusammenhalten für Schokolade

Bökern ist eine Artländer Tradition. Was diese mit Zusammenhalt zu tun hat, erklärt Maren Diersing-Espenhorst.

on_Senior
Jan-Gerd Ahlers | 09. August 2020

Cloppenburg: Pferdezucht mit Tradition

Pferdehaltung hat auf Hof Huslage schon immer einen hohen Stellenwert. In der Zucht vertraut die Familie auf bewährte Linien.

PB-weidemanagement-jansen-kühe
Edith Kahnt-Ralle | 28. Juli 2021

Weidemanagement: Das System dem Standort anpassen

Kühe auf der Weide sind bei Jansens in der Wesermarsch Tradition. Seit vier Jahren hat der Betrieb sein Weidemanagement allerdings intensiviert.

Junge Birken lehnen an einem Hoftor zur Pfingsten, Artland Osnabrück
Maren Diersing-Espenhorst | 03. Juni 2020

Artland: Junge Birken schmücken den Hof

Tradition: Im Artland werden zu Pfingsten junge Birken, sogenannte Pfingststräucher, rechts und links vom Hoftor aufgestellt.

Artland-Pfinstbrauch
Meinung | Maren Diersing-Espenhorst | 19. Mai 2021

Pfingsten: Auch mal Zeit, dankbar zu sein

Pfingsten zählt zu den hohen kirchlichen Festen und wird mit schönen regionalen Traditionen gefeiert.

Fischer am Steinhuder Meer in seinem Boot, Aalräucherei Schweer
Katharina Treu | 23. Mai 2022

Aalräucherei am Steinhuder Meer: Gelebte Tradition

Am Steinhuder Meer ist Fischer Heinz Schweer zu Hause. Die Familie betreibt seit Generationen eine Aalräucherei mit Lokal.

Schweer auf seinem Boot
Katharina Treu | 15. Mai 2022

Aalräucherei in Steinhude: Generationen leben die Tradition

Am Steinhuder Meer ist Heinz Schweer zu Hause. Als einer der letzten Fischer in Steinhude erzählt er uns von seinem Beruf.

Familie Bollhorst mit einem ihrer Pferde
Janina Schuster | 06. Dezember 2021

Rindvieh und Pferdezucht: zu Besuch bei Familie Bollhorst

Familie Bollhorst betreibt einen Rindviehbetrieb in Wetschen. Nebenbei züchten sie erfolgreich Pferde der Rasse Hannoveraner.

Zwergkaninchen auf einer Wiese mit bunten Eiern
Christel Grommel | 09. April 2020

Ostern: Eier und Lamm haben Konjunktur

Zu Ostern sind Eier und Lamm eine Tradition. Wie steht es zur Zeit um die beliebten Klassiker?

Die Altenländer Mettwurst- und Schinkenräucherei Jan-Eric Quast ist ein alter Familienbetrieb.
Sabine v. d. Decken | 06. Juni 2021

Altes Land: Traditionelles Räuchern von Mettwurst und Schinken

Die Altenländer Mettwurst- und Schinkenräucherei Quast ist eine der letzten Traditions-Räuchereien, die ohne Reifemittel arbeitet.

Weiße-Bohnen-Eintopf-mit-Tomaten
Anne Voß | 02. Juli 2021

Kochen für die Kompanie mit LAND & FORST-Köchin Bettina Heinemann

Der Eintopf ist ideal, wenn man eine "Kompanie" verpflegen muss. In Ostfriesland haben "updrögt Bohnen" eine lange Tradition.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt