LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Viel los auf Deutschlands Straßen: Ob die Neuzulassung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor nach 2035 noch zulässig sein wird. steht derzeit zur Diskussion. (Symbolbild)
Imke Harms | 03. März 2023

Aus oder Übergangslösung: So geht's weiter mit Verbrennungsmotoren

Das Ende des Verbrennermotors ist eigentlich beschlossene Sache - wie umfassend es ausfallen soll, ist allerdings weiter offen.

Ein Bagger transportiert Holzspäne
Anne-Maria Revermann | 18. September 2020

Treibstoff aus Holzspänen schont die Umwelt

Forscher haben aus Holz ein Öl hergestellt, das sich als umweltschonender Bio-Treibstoff verwenden lässt.

Probeläufe mit E-Fuels im Stihl-Entwicklungszentrum
Heinrich Höllerl | 24. Februar 2023

Stihl testet: E-Fuels für die Motorsäge?

Der Beschluss zum Verbrenner-Aus ab 2035 hat hohe Wellen geschlagen. Auch in der Land- und Forstwirtschaft hat das Auswirkungen.

Der Feldhäcksler von Krone
Janina Schuster | 28. Juni 2021

Krone entwickelt nachhaltigere Landmaschinen

Im Zuge eines Projekts möchte Krone nachhaltigere Landmaschinen entwickeln. Der Fokus liegt auf leichteren Materialien.

Auto wird mit Diesel betankt - Dieselpreise fallen
Dr. Olaf Zinke | 09. Dezember 2022

Dieselpreise fallen unter 1,70 Euro – Preissturz am Ölmarkt

Die Dieselpreise fallen in vielen Regionen bis auf 1,70 Euro je Liter. Ursache ist der Absturz der Rohölpreise und Gasölpreise.

Fertigungshalle von John Deere
Ulrich Graf | 15. Juni 2022

Innovationsbremse in der Landtechnik durch Verbrenner-Aus?

Das EU-Parlament hat dafür gestimmt, dass ab 2035 Neuwagen mit Verbrennermotoren nicht mehr verkauft werden dürfen.

Polizei
Christel Grommel | 11. August 2022

Stade: 500 Liter Diesel von Obsthof gestohlen

In Jork haben Dieseldiebe gute Beute gemacht: Auf dem Gelände eines Obsthofs zapften sie 500 Liter ab.

Flugzeug_Maisfeld
Christel Grommel | 16. Juni 2022

Oldenburg: Notlandung mit Flugzeug im Maisfeld

Der Pilot eines Kleinflugzeugs musste auf seinem Weg nach Detmold bereits in Hude landen - in einem Maisfeld.

Treffen der G7 Staaten
Meinung | Maren Diersing-Espenhorst | 23. Mai 2022

65 Jahre später: Die Aufgabe der Landwirtschaft? Alles beim Alten!

Ernährungssicherheit in der Krise war das Thema der G7-Agrarminister. Vor dieser Aufgabe standen wir schon einmal. Ein Kommentar.

Gemüse und Kartoffeln auf einem Marktstand
Ulrich Graf | 14. Juni 2022

Erzeugerpreise jagen einen Höchstwert nach dem anderen

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im April 2022 um 39,9 % höher als im April 2021.

Traktor wird betankt
Ellen Hartmann | 03. April 2021

Was tanken Trecker morgen?

Wie sieht die Zukunft der Antriebssysteme aus und was sind Alternativen? Darüber haben Experten jetzt in einer Konferenz beraten.

Trends Traktorentechnik_Foto1 Fendt-1000-Vario-900-Mayer-MavicAir2056 D
DLG/Roger J. Stirnimann, Hochschule Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften | 30. August 2022

Trends bei der Traktorentechnik: Die Motoren werden weiter optimiert

Auch wenn es 2022 keine große Landtechnik-Messe gab, bleiben die Hersteller bei der Produktentwicklung nicht stehen. Was ist neu?

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt