Josef Koch | 31. März 2023 Entwarnung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle Es stand auf der Kippe, doch jetzt steht fest: Holz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle.
Meinung | Madeline Düwert | 27. Juli 2023 „Nature Restoration Law“ (NRL) : Ein Schreckgespenst für alle Das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur (NRL) spaltet. Wie sinnvoll sind die dort geforderten Maßnahmen wirklich?
Christel Grommel | 29. Juni 2021 EU-Agrarrat segnet Trilog-Einigung ab Abgesehen von einzelnen Kritikpunkten haben die EU-Agrarminister der Trilog-Einigung zur GAP ihren Segen erteilt.
Norbert Lehmann | 25. Juni 2021 Agrarreform: EU-Unterhändler erzielen offenbar Durchbruch Aufatmen in Brüssel: Im Super-Trilog zur EU-Agrarreform wurde heute Nacht offenbar endlich ein Durchbruch geschafft.
Norbert Lehmann | 13. Juli 2023 EU-Parlament stimmt für Gesetz zur Rettung der Natur Trotz der Proteste vieler Landwirte hat das Europaparlament dem umstrittenen Entwurf der EU-Kommission zugestimmt.
Christel Grommel | 28. Mai 2021 EU-Agrarreform - Verhandlungen ziehen sich Der Trilog zwischen EU-Parlament, Kommission und Agrarministern zur EU-Agrarreform verläuft sehr schleppend.
Ellen Hartmann | 15. Juni 2021 Gibt es bald eine Einigung zur GAP? In der nächsten Woche soll es eine Einigung zur Gemeinsamen Agrarpolitik geben. Laut Julia Klöckner ist ein Kompromiss möglich.
Johanna Fry | 06. Oktober 2022 EU: Pflanzenschutzregister kommt ab 2028 - das kommt auf Landwirte zu Künftig will die EU Daten über verwendete Pflanzenschutzmittel sammeln. Das kommt auf Landwirte zu.
Josef Koch | 29. April 2022 Pflanzenschutz-Datenbank: Bauernverband warnt vor Skandalisierungen Umweltorganisationen fordern von Regierung, für eine öffentliche Datenbank zu sorgen. Bestrebungen auch auf EU-Ebene.
Christel Grommel | 24. März 2021 EU-Agrarrat: Agrar-Reform weiter offen Immerhin gab es gestern eine Einigung auf die Fischfangquoten. Die entscheidende Runde zur EU-Agrar-Reform steht aber noch bevor.
Christel Grommel | 28. Mai 2021 Verhandlungen zur EU-Agrarreform gescheitert Die Verhandlungen über die 270 Milliarden Euro schwere EU-Agrarreform ab 2023 sind vorerst gescheitert.
Ellen Hartmann | 07. Oktober 2021 LAND & FORST-Die Wegweiser: Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Aufgepasst: Eine neue Folge unseres Podcasts "LAND & FORST-Die Wegweiser" ist da! Diesmal geht es um die Gemeinsame Agrarpolitik.