LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Feuerwehr versorgt Gemeinde Lauenau mit Trinkwasser
Anne-Maria Revermann | 10. August 2020

Schaumburg: Trinkwasser in Lauenau knapp

In der Gemeinde Lauenau gab es am Wochenende keinen Tropfen Trinkwasser mehr. Tankwagen der Feuerwehr mussten ausrücken.

Beregnung auf Feld
Christel Grommel | 15. Juli 2020

Grundwasser: Bundesstiftung fordert Umdenken

Die Bundesstiftung Umwelt fordert angesichts knapper Trinkwasservorräte ein Umdenken beim Umgang mit Trinkwasser.

Mit einer Zusammenfassung verschiedener Studien will die EU-Umweltagentur EEA auf die Risiken des Pflanzenschutzmitteleinsatzes für die Ökosysteme und für den Menschen aufmerksam machen.
Johanna Michel | 27. April 2023

Pflanzenschutzmittel: EU-Umweltagentur sieht erhebliche Risiken

In einem Briefing beschreibt die Europäische Umweltagentur Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Gesundheit und Ökosysteme.

Dürre in Niedersachsen: Talsperre im Harz mit wenig Wasser
Christel Grommel | 11. Mai 2021

Harz: Wasserwerke stellen sich auf neue Dürre ein

Die Harzwasserwerke erwarten an vielen Orten in Niedersachsen erneut einen Dürre-Sommer. Das Trinkwasser sei aber nicht in Gefahr.

Ein Glas wird mit Wasser befüllt
Janina Schuster | 22. März 2021

Weltwassertag: Zugang zu Wasser ist nicht selbstverständlich!

Am 22. März ist Weltwassertag. Das Motto lautet "Wert des Wassers" für ressourcenschonendes und nachhaltigen Wirtschaften.

TdW-Wasserverbrauch-Tierhaltung-B1_CDL
Christa Diekmann-Lenartz, Ulrich Graf | 14. März 2022

Wasserverbrauch für Rindfleisch: Ist er wirklich so hoch?

Fleischverzehr und damit die Fleischproduktion stehen immer wieder am Pranger. Wie sind Zahlen zum Wasserverbrauch einzuordnen?

Ein Mädchen und ein June im Gartenpool.
Ellen Hartmann | 21. Juli 2021

Hannover: Der Streit um Gartenpools

Die Stadt Hannover und der Bezirksverband der Kleingärtner wollen, dass Pools in Schrebergärten kleiner werden. Ein Überblick.

Ernte ist nicht ganzjährig: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) will weg vom Modell der kurzfristigen sozialversicherungsfreien Beschäftigung von Saisonarbeitskräften.
Imke Harms | 08. Februar 2023

Arbeitnehmer „zweiter Klasse“? Bessere Bedingungen für Saisonarbeiter

Es gibt Betriebe, die nur zu speziellen Zeiten Unterstützung brauchen, dafür nutzen sie gern die sogenannten Saisonarbeitskräfte. Die sollen künftig jedoch

Das Landvolk erwartet von der neuen Regierung, dass der vorgelegte Entwurf zur Änderung der Grenzen der nitratbelasteten Gebiete im Rahmen der Verbandsanhörung noch einmal überprüft wird.
Christel Grommel | 27. Oktober 2022

Rote Gebiete: „Politik hält Zusagen nicht ein“

Das Landvolk Niedersachsen kritisiert die dritte Neuausweisung, die am Dienstag für die Verbandsbeteiligung freigegeben wurde.

Lüneburg - Coca Cola will keine dritten Brunnen
Christel Grommel | 19. Januar 2022

Lüneburg: Coca-Cola gibt Antrag für dritten Brunnen auf

Der Streit um den 3. Trinkwasserbrunnen, den Coca-Cola in Lüneburg wollte, ist nun vorbei: Der Konzern verzichtet auf den Antrag.

Mais in Niedersachsen mit Trockenschäden
Meinung | Maren Diersing-Espenhorst | 31. August 2022

Klimawandel und Trockenheit: Was können Konzepte für die Zukunft sein?

Der Klimawandel ist da, die Trockenheit nimmt immer mehr zu. Wie können wir möglichst schnell besser mit Wasser umgehen?

Dürre Frankreich
Christel Grommel | 10. August 2022

Historische Dürre in Frankreich: Krisenstab eingesetzt

In Frankreich ist die Dürre schlimm wie nie. Es gibt Einschränkungen für Bürger, ein Krisenstab wurde eingesetzt.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Content 3
  • Content 4
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt